Willkommen in der Welt der Private Label Makeup Pinsel!
Stellen Sie sich vor: Ihre eigene Linie hochwertiger, maßgeschneiderter Makeup Pinsel. So müssen Ihre Kunden diese nicht bei einem anderen Anbieter kaufen, um Ihr Makeup anzuwenden.
Und das Beste daran?
Sie können die Makeup Pinsel der besten Kosmetik Hersteller weltweit mit dem Namen Ihrer Marke versehen, was sie wirklich einzigartig macht.
In diesem ultimativen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Private Label Makeup Pinsel wissen müssen, von den Vorteilen bis hin zur Erstellung einer aufsehenerregenden Produktlinie.
Schnallen Sie sich an, Beauty-Unternehmer, wir werden uns auf eine spannende Reise begeben!
Sind Sie nur an den Preisen interessiert? Dann springen Sie direkt zum Rechenbeispiel.
Was sind Private Label Makeup Pinsel?
Was genau sind also Private Label Makeup Pinsel?
Kurz gesagt handelt es sich um Makeup Pinsel anderer Unternehmen, die auf Ihre Marke zugeschnitten sind. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Materialien, die alle auf die Vorlieben Ihrer Zielgruppe ausgerichtet sind.
Als Inhaber einer Kosmetikmarke haben Sie die Möglichkeit, eng mit einem Kosmetik Hersteller zusammenzuarbeiten, um Pinsel zu entwickeln, die nicht nur atemberaubend aussehen, sondern auch außergewöhnlich gut funktionieren.
Sind Sie bereit, mehr zu erfahren?
Lesen Sie weiter, denn wir fangen gerade erst an!

Warum Sie Private Label Makeup Pinsel verkaufen sollten
Wenn Sie wissen möchten, wie Private Label Makeup Pinsel Ihr Produktangebot erweitern und zum Erfolg Ihrer Marke beitragen können, sind Sie hier genau richtig.
Einen wachsenden Markt erschließen
Die Beautybranche entwickelt sich ständig weiter, und die Nachfrage nach hochwertigen Makeup-Equipment steigt.
Mit dem Angebot von Private Label Makeup Pinseln können Sie dieses florierende Marktsegment bedienen und die Reichweite Ihrer Marke vergrößern.
Ergänzen Sie Ihre bestehenden Produkte
Wenn Ihre Marke bereits Makeup-Artikel wie Lidschatten, Foundation oder Rouge verkauft, können Sie mit der Aufnahme von Pinseln in Ihr Sortiment ein vollständiges Makeup-Erlebnis für Ihre Kunden schaffen.
Dies verbessert nicht nur den wahrgenommenen Wert Ihrer Produkte, sondern fördert auch die Markentreue.
Spezifische Kundensegmente ansprechen
Wenn Sie Pinsel anbieten, die auf bestimmte Makeup-Techniken zugeschnitten sind, oder auf besondere Bedürfnisse eingehen, wie z.B. vegane, tierversuchsfreie oder umweltfreundliche Optionen, können Sie einen Nischenmarkt von Kunden ansprechen, die mit den Werten Ihrer Marke übereinstimmen.

Upselling-Möglichkeiten schaffen
Das Bündeln von Makeup Pinseln mit Ihren bestehenden Produkten regt die Kunden dazu an, mehr Geld auszugeben, was letztendlich Ihren durchschnittlichen Bestellwert erhöht und den Umsatz steigert.
Etablierung Ihrer Markenidentität
Private Label Makeup Pinsel bieten die Möglichkeit, eine starke Markenidentität zu schaffen.
Wenn Sie Pinsel entwerfen, die die Ästhetik und die Werte Ihrer Marke widerspiegeln, schaffen Sie eine kohärente Produktpalette, die Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden hinterlässt.
7 Tipps für die Herstellung eines hochwertigen Makeup Pinsels
Vielleicht fragen Sie sich: “Worauf sollte ich achten, um festzustellen, ob ein Makeup Pinsel von guter Qualität ist?”
Wenn Sie die wichtigsten Indikatoren für einen hochwertigen Makeup Pinsel kennen, können Sie bei der Entwicklung Ihrer Private Label Makeup Pinsel-Linie fundierte Entscheidungen treffen.
Hier ist, worauf Sie achten sollten:
1. Das Borstenmaterial verstehen: Synthetisch vs. Natürlich
Bei Bürsten gibt es zwei Arten von Borsten: synthetische und natürliche Borsten.
Synthetische Borsten werden aus Materialien wie Nylon oder Taklon hergestellt, während Naturborsten aus Tierhaaren gewonnen werden.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Borstenmaterials die Vorlieben Ihrer Zielgruppe und die Arten von Makeup-Produkten, für die Ihre Pinsel verwendet werden.

2. Die perfekte Dichte der Borsten finden
Ein hochwertiger Pinsel hat die richtige Borstendichte für den jeweiligen Zweck.
Ein dichter Pinsel eignet sich zum Beispiel zum Auftragen von Foundation, während ein flauschiger Pinsel ideal zum Verblenden und Verteilen von Farbe ist.
3. Auswahl der idealen Borstenform
Die Form der Borsten ist entscheidend für die Leistung eines Pinsels.
Achten Sie darauf, dass die Form der Borsten mit dem Verwendungszweck des Pinsels übereinstimmt, z. B. abgewinkelte Pinsel zum Konturieren oder spitz zulaufende Pinsel für präzises Auftragen.
4. Die Bedeutung der Griffgestaltung
Ein guter Makeup Pinsel hat einen stabilen und bequemen Griff.
Der Griff sollte aus hochwertigen Materialien wie Holz oder Metall bestehen und ergonomisch geformt sein, damit er gut in der Hand liegt und leicht zu manövrieren ist.
5. Sicherstellung der Qualität des Verbindungsstücks
Das Verbindungsstück ist das Metallteil, das den Griff mit den Borsten verbindet.
Eine hochwertige Bürste verfügt über ein haltbares und sicher befestigtes Verbindungsstück, das verhindert, dass die Borsten abfallen und die Langlebigkeit der Bürste gewährleistet.

6. Bedenken bezüglich des Verlusts von Borstenhaaren ansprechen
Qualitativ hochwertige Makeup Pinsel sollten sich bei der Nutzung oder beim Waschen nicht übermäßig viele Haare ablösen.
Achten Sie darauf, dass die Pinsel, die Sie anbieten, nur minimal Borstenhaare verlieren, damit Ihre Kunden nachhaltig zufrieden sind.
7. So wird die Reinigung zum Kinderspiel
Ihre Kunden werden Bürsten zu schätzen wissen, die leicht zu reinigen und zu pflegen sind.
Entscheiden Sie sich für Materialien und Designs, die die Reinigung einfach und effizient machen, damit die Bürsten länger in optimalem Zustand bleiben.
12 verschiedene Arten von Private Label Makeup Pinseln
Eine erfolgreiche Private Label Makeup Pinsel-Linie sollte eine Vielzahl von Anwendungsbedürfnisse abdecken.
Lassen Sie uns die verschiedenen Arten von Pinseln und ihre spezifischen Zwecke erkunden.
1. Flache Foundation-Pinsel
Diese Pinsel wurden entwickelt, um flüssige oder cremige Foundation gleichmäßig auf das Gesicht aufzutragen. Die flachen, dichten Borsten sorgen für ein glattes, makelloses Finish.
2. Stippling Pinsel
Mit einer Mischung aus dichten und spärlichen Borsten sind die Stippling-Pinsel ideal für das Auftragen von Foundation mit einem natürlichen Airbrush-Look. Sie eignen sich sowohl für flüssige als auch für cremige Produkte.
3. Concealer Pinsel
Diese kleinen, präzisen Pinsel eignen sich perfekt zum Auftragen von Concealer auf bestimmte Bereiche, z. B. unter den Augen oder auf Hautunreinheiten. Sie helfen dabei, das Produkt nahtlos in die Haut zu integrieren.
4. Puderpinsel
Große, flauschige Puderpinsel sind dafür gedacht, losen oder gepressten Puder gleichmäßig auf das Gesicht aufzutragen. Sie helfen dabei, Makeup zu fixieren und Glanz zu kontrollieren.

5. Blush Pinsel
Rougepinsel haben weiche, abgerundete Borsten, die perfekt zum Auftragen von Rouge oder Bronzer auf die Wangen geeignet sind. Sie ermöglichen eine präzise Farbplatzierung und ein nahtloses Verblenden.
6. Lidschatten Pinsel
Diese vielseitigen Pinsel gibt es in verschiedenen Formen und Größen zum Auftragen, Verblenden und Verwischen von Lidschatten. Einige beliebte Arten sind flache Shader-Pinsel, Verblendungspinsel und Bleistiftpinsel.
7. Eyeliner Pinsel
Eyeliner Pinsel sind dünn und präzise und wurden für das Auftragen von Gel‑, Flüssig- oder Puder-Eyeliner entwickelt. Mit ihnen lassen sich scharfe Linien und komplizierte Designs kreieren.
8. Augenbrauenpinsel
Augenbrauenbürsten haben steife, abgewinkelte Borsten, mit denen Sie Brauenpuder, Pomade oder Gel präzise auftragen können. Viele Augenbrauenpinsel haben auch eine Spule am anderen Ende, um die Augenbrauen zu pflegen und zu verblenden.
9. Lippenpinsel
Diese kleinen, flachen Pinsel mit einer konischen Spitze sind für das präzise Auftragen von Lippenprodukten konzipiert. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Farbe und helfen, klare, saubere Linien zu ziehen.

10. Konturenpinsel
Diese abgewinkelten Pinsel sind perfekt zum Auftragen und Verblenden von Konturenprodukten geeignet, um die Gesichtszüge zu formen und zu definieren.
11. Fächerpinsel
Fächerpinsel werden zum sanften Auftragen von Highlighter, zum Entfernen von überschüssigem Puder oder zum Auftragen eines leichten Hauchs von Bronzer verwendet.
12. Kabuki Pinsel
Mit ihren kurzen, dichten Borsten und ihrer abgerundeten Form sind Kabuki Pinsel ideal zum Polieren und Verblenden von Puderprodukten wie Mineralgrundierung oder Bronzer.
Die perfekten Materialien für Ihre Makeup Pinsel auswählen
Lassen Sie uns über das Herz und die Seele Ihrer Private Label Makeup Pinsel sprechen: die Materialien.
Durch die Auswahl erstklassiger Materialien stellen Sie sicher, dass Ihre Pinsel nicht nur atemberaubend aussehen, sondern auch eine erstaunliche Leistung erbringen, die Ihre Kunden immer wieder zu Ihnen zurückkehren lässt.
1. Borste: Natürlich vs. Synthetisch

Natürliche Borsten: Weich und luxuriös
Naturborsten werden aus Tierhaaren wie Zobel, Eichhörnchen oder Ziege hergestellt und sind für ihre unglaubliche Weichheit und die hervorragende Anwendung von Puderprodukten bekannt.
Sie können jedoch etwas teurer sein und entsprechen möglicherweise nicht den Werten der grausam-freien oder veganen Kunden.
Synthetische Borsten: Die moderne Wahl
Synthetische Borsten, die aus Materialien wie Nylon oder Taklon hergestellt werden, haben einen langen Weg hinter sich und bieten nun eine weiche und langlebige Alternative zu Naturborsten.
Synthetische Pinsel sind ideal für cremige und flüssige Produkte und eignen sich für tierversuchsfreie und vegane Kunden und schonen in der Regel den Geldbeutel.
2. Griffe: Stil trifft auf Funktionalität

Hölzerne Griffe: Klassisch und elegant
Holzgriffe bieten einen stabilen Griff und eine hochwertige Haptik.
Sie können in einer Vielzahl von Farben und Verarbeitungen lackiert werden, um perfekt zur Persönlichkeit Ihrer Marke zu passen.
Kunststoff Griffe: Vielseitig und für die Handtasche geeignet
Leichte und haltbare Kunststoffgriffe sind eine kostengünstige Option, die keine Kompromisse beim Stil eingeht.
Sie können in verschiedene Formen und Größen gegossen werden und sind in einer großen Auswahl an Farben und Ausführungen erhältlich.
Griffe aus Metall: Modern und raffiniert
Für einen eleganten, modernen Look und eine solide, langlebige Konstruktion sind Griffe aus Metall das Nonplusultra.
Sie können mit verschiedenen Farben oder Texturen veredelt werden, was ihnen einen zusätzlichen Hauch von Luxus verleiht.
3. Hülsen: Die unbekannten Helfer

Hülsen aus Aluminium: Leicht und zuverlässig
Hülsen aus Aluminium sind die Leichtgewichte, die korrosionsbeständig sind und eine sichere Verbindung zwischen Griff und Borsten bieten, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Hülsen aus Messing: Langlebig und qualitativ hochwertig
Wenn Sie eine schwerere, haltbarere Option suchen, sind Hülsen aus Messing genau das Richtige für Sie.
Sie bieten eine erstklassige, langlebige Verbindung zwischen dem Griff und den Borsten, sind aber möglicherweise etwas teurer.
Individualisierung Ihrer Makeup Pinsel
Jetzt, da Sie die Materialien kennen, ist es an der Zeit, Ihren Private Label Makeup Pinseln eine persönliche Note zu verleihen.
Indem Sie ein einzigartiges Pinseldesign entwerfen, Ihr Branding integrieren und die perfekte Verpackung wählen, schaffen Sie ein Produkt, das in den Regalen wirklich auffällt.
Einzigartige Pinsel entwerfen
Von der Form des Griffs bis hin zur Borstendichte — bei der Gestaltung Ihrer Makeup Pinsel sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
Arbeiten Sie eng mit Ihrem Hersteller zusammen, um Pinsel zu entwerfen, die die Identität Ihrer Marke widerspiegeln und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
Denken Sie daran: Ein unverwechselbares Pinseldesign kann den Unterschied ausmachen!

Optionen für Logo und Branding
Ihr Logo ist ein wesentliches Element Ihrer Markenidentität, also sorgen Sie dafür, dass es auf Ihren Makeup Pinseln glänzt!
Ziehen Sie verschiedene Branding-Techniken wie Siebdruck, Heißprägung oder Lasergravur in Betracht, um Ihr Logo prominent auf dem Griff oder der Zwinge zu präsentieren.
Wählen Sie eine Methode, die mit der Ästhetik Ihrer Marke übereinstimmt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Individuelle Verpackungsmöglichkeiten
Unterschätzen Sie die Macht der Verpackung nicht!
Von einfachen Beuteln bis hin zu luxuriösen Schachteln können individuelle Verpackungen das Auspackerlebnis aufwerten und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden hinterlassen.
Verwenden Sie umweltfreundliche Materialien, fügen Sie eine persönliche Note hinzu oder integrieren Sie das Farbschema Ihrer Marke, um Ihre Verpackung so einzigartig zu machen wie die Pinsel darin.
Design Trends und Inspiration
Behalten Sie die neuesten Designtrends und beliebten Stile in der Welt der Makeup Pinsel im Auge, damit Sie mit Ihren Private Label Pinseln immer einen Schritt voraus sind.
Lassen Sie sich von der Mode, der Kunst oder sogar der Natur inspirieren, um innovative Designs zu entwerfen, die die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich ziehen und Ihre Marke unvergesslich machen.

Faktoren, die Preise der Makeup Pinsel beeinflussen
Sie haben also beschlossen, Ihre eigene Linie von Private Label Makeup Pinseln auf den Markt zu bringen.
Sie haben die Pinseltypen, Materialien und Designs ausgewählt, die Ihre Marke am besten repräsentieren.
Aber wie sieht es mit der Preisgestaltung aus?
Als Inhaber einer Kosmetikmarke ist die Festlegung des richtigen Preises entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen Faktoren wie Produktionskosten, Marktforschung und Wettbewerb berücksichtigen, wenn Sie eine Preisstrategie entwickeln, die für Ihre Marke funktioniert.
Sind Sie bereit, sich darauf einzulassen?
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die Preise für Ihre Makeup Pinsel optimal gestalten können!
Kostenfaktor #1: Materialien
Hochwertige Materialien können bei Makeup Pinseln den Unterschied ausmachen, aber sie können sich auch auf den Preis auswirken.
Naturborsten, wie Ziegenhaar, können bis zu $3 pro Pinsel kosten, während synthetische Borsten etwa $1 kosten können.
Holzgriffe und Messinghülsen sind in der Regel auch teurer als Kunststoffgriffe und Aluminiumhülsen.
Kostenfaktor #2: Design & Anpassung
Ein einzigartiges Bürstendesign, ein individuelles Branding oder eine luxuriöse Verpackung können Ihr Produkt aufwerten, aber sie können auch den Preis beeinflussen.
Eine individuelle Logogravur kann zum Beispiel bis zu $0,75 pro Pinsel kosten, während eine hochwertige Verpackung die Kosten um $0.5 bis $2 pro Stück erhöhen kann.

Kostenfaktor #3: Herstellung
Der Herstellungsprozess, das Produktionsvolumen und die Arbeitskosten spielen bei der Bestimmung des Preises Ihrer Makeup Pinsel eine Rolle.
Handgefertigte Pinsel können zum Beispiel aufgrund der höheren Arbeitskosten 20 bis 30 % mehr kosten als in Massenproduktion hergestellte Pinsel.
Kostenfaktor #4: Versand und Logistik
Die Versandart, die Gebühren des Transportunternehmens und die Import-/Exportzölle sind wichtige Faktoren, die bei der Preisgestaltung für Ihre Bürsten berücksichtigt werden müssen.
Luftfracht kann bis zu $5 pro Kilogramm kosten, während Seefracht je nach Zielort nur $1 pro Kilogramm kostet.
7 Schritte zur perfekten Preisstrategie für Ihre Makeup Pinsel
1. Identifizierung von Konkurrenten
Behalten Sie sowohl direkte Konkurrenten (Marken, die ähnliche Produkte anbieten und sich an die gleiche Zielgruppe richten) als auch indirekte Konkurrenten (Marken, die sich an unterschiedliche Segmente richten, aber Makeup Pinsel anbieten) im Auge.

2. Analyse der Preisstrategien der Wettbewerber
Studieren Sie die Preisstrategien Ihrer Konkurrenten, um zu verstehen, was auf dem Markt funktioniert.
Achten Sie auf Faktoren wie Preisspanne, Zielgruppe und Wertversprechen.
3. Sammeln von Kundeneinblicken
Führen Sie Marktforschung durch, um zu erfahren, was Ihre Zielgruppe bereit ist, für Makeup Pinsel zu bezahlen.
Umfragen, Interviews oder Fokusgruppen können Ihnen helfen, deren Vorlieben und Erwartungen zu verstehen.
4. Bestimmen Ihrer Marktpositionierung
Entscheiden Sie, wo Sie Ihre Marke auf dem Markt positionieren möchten.
Streben Sie eine luxuriöse Kosmetikmarke mit Premiumprodukten an oder möchten Sie mit erschwinglicheren Produkten ein breiteres Publikum ansprechen?
5. Produktionskosten einkalkulieren
Berücksichtigen Sie alle Kosten, die mit der Herstellung Ihrer Makeup Pinsel verbunden sind, einschließlich Material, Herstellung, Anpassung und Versand.
So können Sie einen Preis festlegen, der Ihre Ausgaben deckt und gleichzeitig eine angemessene Gewinnspanne zulässt.

6. Berechnung der Marketing- und sonstigen Geschäftskosten pro Einheit
Um einen wettbewerbsfähigen und rentablen Preis festzulegen, müssen Sie auch die Marketing- und sonstigen Geschäftskosten berücksichtigen.
Dazu gehören Kosten für Werbung, soziale Medien, Verkaufsförderung, Verpackung, Lagerung und alle anderen Gemeinkosten, die für den Betrieb Ihres Unternehmens notwendig sind.
Teilen Sie diese Ausgaben durch die Anzahl der Einheiten, die Sie verkaufen möchten, um die Kosten pro Einheit zu ermitteln.
7. Gewinnmargen hinzufügen
Wenn Sie sich über alle Kosten im Klaren sind, die mit der Herstellung, der Vermarktung und dem Verkauf Ihrer Makeup Pinsel verbunden sind, ist es an der Zeit, eine Gewinnspanne einzukalkulieren.
Dies ist der Prozentsatz des Gewinns, den Sie zusätzlich zu Ihren Kosten erzielen möchten.
Um den endgültigen Verkaufspreis zu berechnen, addieren Sie einfach Ihre gewünschte Gewinnspanne zu den Gesamtkosten pro Einheit.
Nehmen wir an, Sie entscheiden sich für einen hochwertigen Private Label Makeup Pinsel. Ihre Gesamtproduktionskosten pro Stück betragen beispielsweise 4$, die Marketingkosten pro Stück 5$ und die Gemeinkosten pro Stück 1$, d.h. Ihre Gesamtkosten betragen 10$ pro Stück.
Wenn Sie nun z.B. eine Gewinnspanne von 50% hinzurechnen, würde Ihr Verkaufspreis 15$ (10$ + (10$ * 0,5)) betragen.
Echtes Beispiel für Private Label Makeup Pinsel
Damit Sie die Preisstrategien für Private Label Makeup Pinsel besser verstehen, lassen Sie uns ein Beispiel aus der Praxis untersuchen.
Einer unserer Kunden beschließt, ein Set hochwertiger Private Label Makeup Pinsel auf den Markt zu bringen (gleiche Qualität wie ZOEVA Cosmetics).
Lassen Sie uns zwei Beispiele aus dem Set auswählen:
Einen großen Puderpinsel und einen kleinen Lidschattenpinsel als Flaggschiffprodukte.
Auf der Grundlage ihrer Marktforschung haben sie die Vorlieben ihrer Zielgruppe ermittelt und ihre Preisstrategie festgelegt.
Hier sehen Sie, wie sie die Kosten für jeden Pinsel aufschlüsseln:
Beispiel 1: Großen Puderpinsel
Werfen wir zunächst einen Blick auf alle Ausgaben (pro Einheit):
- Produktionskosten: $4
- Marketingkosten: $5
- Gemeinkosten: $1
- Gesamtkosten: $10
Sie verkaufen ihren Puderpinsel für $26. Ihr Gewinn nach allen Kosten beträgt also $16.
Beispiel 2: Kleiner Lidschattenpinsel
Werfen wir zunächst einen Blick auf alle Ausgaben (pro Einheit):
- Produktionskosten: $1.5
- Marketingkosten: $2.5
- Gemeinkosten: $1
- Gesamtkosten: $5
Sie verkaufen ihre Lidschattenpinsel für $16,5. Ihr Gewinn nach allen Ausgaben beträgt also $11,5.
Kontaktieren Sie uns und beginnen Sie jetzt
Sind Sie bereit, Ihre Kosmetikmarke mit hochwertigen Private Label Makeup Pinseln auf die nächste Stufe zu heben?
Warten Sie nicht länger!
Wir von SBLC Cosmetics haben uns auf die Herstellung erstklassiger, individueller Makeup Pinsel spezialisiert, die die Identität Ihrer Marke unterstreichen und den Vorlieben Ihrer Zielgruppe entsprechen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit uns zusammenzuarbeiten und Makeup Pinsel zu kreieren, die nicht nur die Blicke auf sich ziehen, sondern auch hervorragende Leistungen erbringen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns die perfekten Makeup Pinsel für Ihre Marke entwerfen!