Steigende Beliebtheit von Private Label Skincare
Private Label Skincare ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die Hautpflege Produkte für andere Marken herstellen und ihnen erlauben, diese mit ihrem eigenen Label zu versehen.
Dies ist für viele Unternehmen, ob neu oder etabliert, zu einer beliebten Strategie geworden, da es ihnen ermöglicht, schnell mit hochwertigen Produkten auf den Markt zu kommen.
Kurzer Überblick über Private Label Skincare Trends 2023
Wenn Sie sich in diese hart umkämpfte Branche wagen, ist es wichtig, sich über die neuesten Hautpflegetrends auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie wissen, was beliebt und gefragt ist, können Sie fundierte Entscheidungen über Produktentwicklung und Marketingstrategien treffen.
Werfen wir also einen kurzen Blick auf die heißesten Private Label Skincare Trends, die es 2023 zu beobachten gilt:
- 1. Umweltfreundliche Verpackungen
- 2. Cleane und transparente Inhaltsstoffe
- 3. Pflanzenbasierte and Vegane Skincare
- 4. Mikrobiom-freundliche Skincare
- 5. Schutz vor Blaulicht
- 6. Personalisierte Skincare
- 7. Gender-Neutrale Skincare
- 8. Skincare für gestresste Haut
- 9. Multifunktionale Skincare
- 10. Technologische Skincare Tools
- 11. Skincare mir CBD und Hanf
- 12. DIY Skincare and Home Kits
- 13. Indie- und aufstrebende Marken
In den folgenden Abschnitten gehen wir auf jeden dieser spannenden Trends ein und vermitteln Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen.
Denken Sie daran, dass es in dieser schnelllebigen Branche entscheidend ist, mit den Trends Schritt zu halten.
Also, schnallen Sie sich an und lassen Sie uns gemeinsam diese faszinierenden Entwicklungen erkunden!
1. Umweltfreundliche Verpackungen

Biologisch abbaubare Materialien
In meiner langjährigen Erfahrung habe ich eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen festgestellt, und ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, sich diesem Trend anzupassen.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien für Ihre Kosmetik Verpackungen.
Diese Materialien zersetzen sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise und hinterlassen nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
Einige beliebte biologisch abbaubare Materialien, die Sie in Betracht ziehen können, sind PLA-Kunststoff (Polymilchsäure), Bagasse (Zuckerrohrfasern), Verpackungen auf Pilzbasis und die gute alte Pappe und Papier.
Nachfüllbare Verpackung
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Verpackungen nachhaltiger zu gestalten, besteht darin, nachfüllbare Optionen anzubieten.
Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern bietet auch einen Anreiz für die Kunden, Ihre Produkte weiterhin zu verwenden.
Nachfüllbare Verpackungen gibt es in verschiedenen Formen, z. B. Glas- oder Aluminiumtiegel und ‑flaschen, wiederverwendbare Airless-Pumpen oder sogar Nachfüllbeutel.
Das Wichtigste dabei ist, dass das Nachfüllen für Ihre Kunden bequem und kostengünstig ist, damit sie sich an dieser umweltfreundlichen Praxis beteiligen.
Minimalistische Designs
Ein minimalistischer Designansatz für Ihre Verpackungen kann ebenfalls zu deren Umweltfreundlichkeit beitragen.
Indem Sie die Menge des verwendeten Materials reduzieren, erzeugen Sie weniger Abfall.
Um eine minimalistische Verpackung zu erreichen, können Sie einfache und cleane Grafiken verwenden, die Anzahl der Farben und Materialien begrenzen und unnötige Umverpackungen wie Kartons oder Umverpackungen vermeiden.
Sie könnten sogar erwägen, das Branding direkt auf dem Produkt anzubringen.
Mit einer umweltfreundlichen Verpackung sprechen Sie nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Kosmetikindustrie bei.
2. Cleane and Transparente Inhaltsstoffe

Definition von Clean Beauty
Heutzutage achten die Kunden mehr auf die Inhaltsstoffe ihrer Hautpflegeprodukte und bevorzugen Produkte mit einfachen, sicheren und wirksamen Formulierungen.
Clean Beauty betont die Verwendung von ungiftigen, natürlichen oder aus der Natur gewonnenen Inhaltsstoffen, die sanft zur Haut und zur Umwelt sind.
Nachfrage nach Transparenz bei Formulierungen
Transparenz ist wichtig, um bei den Verbrauchern Vertrauen zu schaffen. Um Ihre Marke wirklich von anderen abzuheben, sollten Sie über die Grundlagen hinausgehen.
Ziehen Sie diese einzigartigen Strategien in Betracht, um Transparenz zu vermitteln:
- Erstellen Sie eine Videoreihe oder Blogbeiträge, in denen Sie den Auswahlprozess für Ihre Inhaltsstoffe und die Wissenschaft hinter Ihren Rezepturen erläutern.
- Finden Sie Kosmetik Hersteller, die Ihr Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit teilen, und stellen Sie deren Geschichten auf Ihrer Website und in den sozialen Medien vor.
- Entwickeln Sie ein interaktives Glossar der Inhaltsstoffe, in dem Kunden mehr über jeden Bestandteil Ihrer Produkte, seinen Zweck und seine Herkunft erfahren können.
3. Pflanzenbasierte und Vegane Skincare

Der Aufstieg des ethischen Konsumverhaltens
Die Käufer bevorzugen zunehmend Produkte, die ihren Werten entsprechen, wie grausamkeitsfreie, pflanzliche und vegane Hautpflege.
Um in diesem Markt erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Bedürfnisse dieser bewussten Verbraucher zu verstehen und zu erfüllen.
Unterscheidung zwischen pflanzlich und vegan
Viele Menschen verwenden die Begriffe “pflanzlich” und “vegan” austauschbar, aber es gibt einen feinen Unterschied.
Bei der pflanzlichen Hautpflege werden hauptsächlich pflanzliche Inhaltsstoffe verwendet, während die vegane Hautpflege noch einen Schritt weitergeht, indem sie auf alle tierischen Inhaltsstoffe oder Nebenprodukte verzichtet.
Um dem veganen Markt wirklich gerecht zu werden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Formulierungen und Produktionsmethoden völlig frei von tierischen Bestandteilen sind.
Wir haben einen separaten Blogartikel über vegane Private Label Kosmetik veröffentlicht. Lesen Sie diesen aufmerksam durch, wenn Sie sich für vegane Kosmetik entscheiden.
Erwerb von Zertifizierungen
Um bei den Verbrauchern Vertrauen zu schaffen, sollten Sie sich von anerkannten Organisationen wie Leaping Bunny, PETA oder Vegan Action zertifizieren lassen.
Diese Zertifizierungen tragen dazu bei, Ihre Behauptungen über grausamkeitsfreie und vegane Produkte zu bestätigen, und bieten Ihren Kunden weitere Sicherheit.
Pflanzliche und vegane Hautpflege ist nicht nur eine ethische Wahl, sondern auch eine kluge Geschäftsentscheidung.
4. Microbiom-freundliche Skincare

Das Mikrobiom der Haut verstehen
Das Hautmikrobiom ist ein vielfältiges Ökosystem aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die auf unserer Haut leben.
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts dieser Mikroorganismen ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit der Haut, da sie vor schädlichen Krankheitserregern schützen, die Funktion der Hautbarriere fördern und zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit beitragen.
Formulierung von Produkten, die das Mikrobiom der Haut unterstützen
Um mikrobiomfreundliche Produkte herzustellen, müssen Sie verstehen, wie die Inhaltsstoffe mit diesem empfindlichen Ökosystem interagieren.
Hier sind einige wichtige Überlegungen:
- Vermeiden Sie aggressive Inhaltsstoffe: Einige Chemikalien, wie Sulfate und synthetische Duftstoffe, können das natürliche Gleichgewicht der Haut stören. Entscheiden Sie sich stattdessen für sanfte, nicht reizende Inhaltsstoffe, die das Mikrobiom der Haut respektieren.
- Integrieren Sie Präbiotika und Probiotika: Präbiotika helfen, die nützlichen Mikroorganismen zu nähren, während Probiotika freundliche Bakterien in die Haut bringen. Beide können zu einem ausgewogenen und gesunden Hautmikrobiom beitragen.
- Fokus auf pH-Balance: Der natürliche pH-Wert der Haut ist leicht sauer, was dazu beiträgt, das Mikrobiom in Schach zu halten. Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte einen hautverträglichen pH-Wert haben, der in der Regel zwischen 4,5 und 6,5 liegt.
Aufklärung der Verbraucher über die Bedeutung des Hautmikrobioms
Um Ihre Mikrobiom-freundlichen Produkte effektiv zu vermarkten, sollten Sie Ihre Kunden über die Bedeutung der Erhaltung eines gesunden Hautmikrobioms aufklären.
Veröffentlichen Sie ansprechende Inhalte in Blogbeiträgen, Videos oder sozialen Medien, die die Wissenschaft hinter Ihren Produkten erklären und die Vorteile der Verwendung Mikrobiom-freundlicher Hautpflegeprodukte hervorheben.
5. Schutz vor Blaulicht

Die Auswirkungen von Blaulicht auf die Gesundheit der Haut
Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Geräte sind die Menschen mehr denn je dem Blaulicht von Bildschirmen ausgesetzt.
Da es immer mehr Belege dafür gibt, dass Blaulicht zu Hautalterung, Entzündungen und Hyperpigmentierung beitragen kann, steigt die Nachfrage nach Hautpflegeprodukten, die vor Schäden durch Blaulicht schützen.
Entwicklung von wirksamer Skincare zum Schutz vor Blaulicht
Um Produkte zu entwickeln, die die Haut vor Blaulicht schützen, müssen Inhaltsstoffe ausgewählt werden, die mehrere Vorteile haben.
Diese Inhaltsstoffe sollten in der Lage sein, freie Radikale zu neutralisieren, Entzündungen zu reduzieren und die natürlichen Abwehrmechanismen der Haut zu stärken.
Zu den wichtigsten Antioxidantien, die gut gegen Blaulicht-bedingte Schäden wirken, gehören Vitamin C, Niacinamid und Resveratrol.
Beruhigende Wirkstoffe wie Centella Asiatica, Kamille und Grüntee-Extrakt können dazu beitragen, durch Blaulicht verursachte Entzündungen zu reduzieren.
Um die natürliche Hautbarriere zu unterstützen, können Inhaltsstoffe wie Ceramide, Fettsäuren und Cholesterin von Vorteil sein.
Differenzierung Ihrer Marke durch einzigartige Inhaltsstoffe
Um sich auf dem Markt für Blaulichtschutz hervorzuheben, sollten Sie innovative Inhaltsstoffe verwenden, die sowohl wirksam als auch einzigartig sind.
Lutein kann zum Beispiel eine interessante Wahl sein. Dieses Carotinoid, das in Blattgemüse vorkommt, ist für seine positiven Auswirkungen auf die Augengesundheit bekannt und hilft auch, die Haut vor Schäden durch Blaulicht zu schützen, indem es freie Radikale neutralisiert.
Eine weitere Option ist Schmetterlingsstrauchextrakt oder Buddleja officinalis, der antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die die Haut vor Blaulicht schützen.
Darüber hinaus kann Melanin als aktueller Inhaltsstoff dazu beitragen, Blaulicht zu absorbieren, was einen zusätzlichen Schutz für die Haut darstellt.
6. Personalisierte Skincare

Die steigende Nachfrage für Individualisierung
Wir haben festgestellt, dass die Verbraucher zunehmend nach individuellen Hautpflegelösungen suchen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.
Diese wachsende Nachfrage nach individuellen Lösungen beruht auf der Erkenntnis, dass die Haut jedes Einzelnen anders ist und eine Einheitslösung nicht unbedingt optimale Ergebnisse liefert.
Personalisierte Hautpflegeprodukte und ‑dienstleistungen anbieten
Um die Nachfrage nach individueller Hautpflege zu befriedigen, sollten Sie eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen anbieten, die auf bestimmte Hauttypen, Anliegen und Ziele abgestimmt sind. Hier sind ein paar Ideen:
- Maßgeschneiderte Formulierungen: Entwickeln Sie ein System, bei dem die Kunden aus einer Reihe von Basisprodukten wählen und spezifische Wirkstoffe wie Vitamine, Antioxidantien oder Peptide hinzufügen können, um ihre individuellen Anliegen zu behandeln.
- Online-Hautbewertungen: Entwickeln Sie ein benutzerfreundliches Online-Tool, das den Kunden hilft, ihren Hauttyp, ihre Probleme und ihre Ziele zu bestimmen, und empfehlen Sie dann geeignete Produkte aus Ihrem Sortiment.
- Virtuelle Beratungen: Bieten Sie virtuelle Einzelberatungen mit Hautpflegeexperten an, die persönliche Ratschläge und Produktempfehlungen auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse geben können.
Dem Trend zur personalisierten Hautpflege immer einen Schritt voraus
Personalisierte Skincare ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld. Es ist wichtig, dem Trend immer einen Schritt voraus zu sein, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten.
Investieren Sie in Forschung und Entwicklung, um neue Inhaltsstoffe, Technologien und Methoden zu erforschen, die die Personalisierung Ihrer Produkte weiter verbessern können.
Führen Sie einen offenen Dialog mit Ihren Kunden, um ihre sich verändernden Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen, und nutzen Sie ihr Feedback, um Ihr Angebot zu verbessern und zu erweitern.
Aber machen Sie bitte nicht den Fehler und wählen Sie geringe Bestellmengen, um auch die kleinste Nische zu bedienen. Es gibt einige Gefahren, derer Sie sich bewusst sein sollten.
7. Gender-Neutrale Skincare

Über die traditionellen Geschlechterstereotypen hinausgehen
Ein Trend, der stark an Dynamik gewonnen hat, ist die geschlechtsneutrale Skincare.
Die Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten, die ihren Hautproblemen gerecht werden, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Dieser Wandel erfordert einen inklusiveren Ansatz in der Skincare, der über die traditionellen Geschlechterstereotypen hinausgeht.
Konzentration auf die universellen Bedürfnisse der Haut
Bei der Entwicklung geschlechtsneutraler Skincare Produkte ist es wichtig, sich auf universelle Hautbelange zu konzentrieren, die für alle Menschen gelten, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Zu den wichtigsten Aspekten gehören Feuchtigkeitszufuhr, Peeling und Sonnenschutz.
Formulieren Sie Ihre Produkte mit hochwertigen, hautfreundlichen Inhaltsstoffen, die diese Probleme wirksam angehen und für eine Vielzahl von Hauttypen geeignet sind.
Integrierende Markenbildung und Verpackung
Um eine erfolgreiche geschlechtsneutrale Skincare-Linie zu kreieren, müssen Sie ein Branding und eine Verpackung entwerfen, die den integrativen Charakter Ihrer Produkte vermitteln.
Wählen Sie cleane, minimalistische Designs und neutrale Farben, die ein vielfältiges Publikum ansprechen.
Verzichten Sie auf geschlechtsspezifische Begriffe in Produktnamen und ‑beschreibungen und betonen Sie stattdessen die Vorteile und Eigenschaften, die allen Kunden zugutekommen.
Ansprache eines vielfältigen Publikums
Um ein breiteres Publikum für Ihre geschlechtsneutralen Skincare Produkte zu gewinnen, sollten Sie Marketingkampagnen entwerfen, die bei Menschen aller Geschlechter und Hintergründe Anklang finden.
Verwenden Sie integrative Bilder und Botschaften in Ihren Marketingmaterialien und zeigen Sie eine Vielzahl von Menschen, die Ihre Produkte verwenden und von ihnen profitieren.
Arbeiten Sie mit Influencern und Markenbotschaftern zusammen, die verschiedene Geschlechter, Altersgruppen und Ethnien repräsentieren, um die Reichweite und Attraktivität Ihrer Marke zu erhöhen.
8. Skincare für Gestresste Haut

Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit der Haut
Im Laufe meiner beruflichen Laufbahn in der Kosmetikbranche habe ich die wachsende Besorgnis über Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit der Haut miterlebt.
Stress kann verschiedene Hautprobleme wie Akne, Ekzeme und vorzeitige Hautalterung durch die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol verschlimmern.
Infolgedessen gibt es eine wachsende Nachfrage nach Hautpflege, die speziell auf gestresste Haut ausgerichtet ist.
Formulierung von Produkten für gestresste Haut
Um wirksame Produkte für gestresste Haut zu entwickeln, ist es wichtig, sich auf Inhaltsstoffe zu konzentrieren, die die Auswirkungen von Stress lindern und die Gesundheit der Haut unterstützen können.
Hier sind einige wichtige Komponenten, die Sie berücksichtigen sollten:
- Adaptogene: Diese natürlichen Substanzen helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen und fördern das Gleichgewicht. Beispiele hierfür sind Ashwagandha, Rhodiola und heiliges Basilikum, die in Ihre Skincare-Rezepturen aufgenommen werden können.
- Entzündungshemmende Inhaltsstoffe: Da Stress zu Entzündungen führen kann, können Inhaltsstoffe wie Aloe vera, Ringelblume und Kurkuma die Haut beruhigen und entspannen.
- Antioxidantien: Stress kann zu einer Zunahme freier Radikale führen. Antioxidantien wie Vitamin C, Grüntee-Extrakt und Resveratrol können helfen, diese zu neutralisieren und die Haut zu schützen.
9. Multifunktionale Skincare Produkte

Der Reiz von Multitasking-Produkten
Unserer Erfahrung nach ist multifunktionale Skincare einer der am längsten existierenden und dennoch immer noch begehrtesten Trends in der Kosmetikbranche dieses Jahr.
Die viel beschäftigten Verbraucher von heute schätzen Produkte, die mehrere Vorteile bieten, ihnen Zeit sparen und ihre Skincare-Routine vereinfachen.
Kombination der wichtigsten Vorteile
Bei der Entwicklung von multifunktionaler Hautpflege sollten Sie mehrere wichtige Vorteile in einer einzigen Formulierung kombinieren.
Entwickeln Sie zum Beispiel eine Feuchtigkeitscreme mit integriertem Sonnenschutz und Anti-Aging-Wirkstoffen oder ein Reinigungsmittel, das sanft peelt und gleichzeitig das Make-up entfernt.
Sie müssen diese nicht einmal zwangsläufig neu entwickeln, sondern können auch bei White Label Kosmetik fündig werden.
Abwägen zwischen Effektivität und Komfort
Die Herausforderung bei multifunktionalen Skincare Produkten besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Komfort herzustellen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte halten, was sie versprechen, und gleichzeitig ein angenehmes Benutzererlebnis bieten.
Konzentrieren Sie sich auf Texturen, Düfte und Verpackungen, die die Anwendung Ihrer Multitasking-Kosmetik angenehm machen.
10. Technologische Skincare Tools

Aufstieg der Skincare Technologie
Skincare Tools und Technologien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten innovative Möglichkeiten, um die Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten und ‑programmen zu verbessern.
Verbesserte Wirkung von Skincare
Um von diesem Trend zu profitieren, sollten Sie Skincare Tools in Ihr Produktangebot integrieren, die ihr bestehendes Produktsortiment optimal ergänzen.
Dazu könnten Gesichtsreinigungsbürsten, Mikrostrom-Geräte oder LED-Lichttherapie-Geräte gehören.
Indem Sie ergänzende Tools anbieten, können Sie die Wirksamkeit Ihrer Produkte verbessern und Ihren Kunden ein umfassenderes Skincare Erlebnis bieten.
Auf dem Laufenden bleiben und sich anpassen
Wie bei jeder neuen Technologie ist es auch bei den Skincare Tools wichtig, über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein.
Behalten Sie neue Innovationen und Trends auf dem Markt im Auge und seien Sie bereit, Ihr Produktangebot entsprechend anzupassen.
Indem Sie der Entwicklung immer einen Schritt voraus sind, positionieren Sie Ihre Marke als zukunftsweisenden Marktführer in der Branche.
Eine schnelle Realisierung solcher neuartigen Produkte, ist am besten mit Private Label Kosmetik möglich.
11. Skincare mit CBD und Hanf

Die Vorteile von CBD und Hanf
Mit CBD und Hanf angereicherte Hautpflege Produkte haben sich als vielversprechend erwiesen, um eine Reihe von Hautproblemen wie Entzündungen, Akne und Trockenheit zu behandeln.
Es wurde auch festgestellt, dass CBD eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat und helfen kann, das Auftreten von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
Vorschriften und Qualitätskontrolle beherrschen
Wenn Sie CBD und Hanf in Ihre Skincare-Rezepturen einbeziehen, ist es besonders wichtig, dass Sie sich mit den Vorschriften auseinandersetzen und die Qualitätskontrolle sicherstellen.
Suchen Sie nach hochwertigen, biologisch angebauten CBD- und Hanfquellen und arbeiten Sie mit seriösen Lieferanten zusammen, die Tests und Zertifizierungen durch Dritte anbieten können.
Am sichersten sind Sie mit einem Private Label Hersteller wie SBLC Cosmetics, der sich um all das und noch viel mehr kümmert.
Erarbeitung wirksamer Formulierungen
Um wirksame Skincare Produkte mit CBD und Hanf zu entwickeln, sollten Sie diese Inhaltsstoffe in Kombination mit anderen hautfreundlichen Substanzen wie Vitamin C, Hyaluronsäure oder Retinol verwenden.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Formulierungen, um das optimale Gleichgewicht zu finden, das Ihren Kunden die gewünschten Vorteile bringt.
12. DIY Skincare and Home Kits

Reiz der DIY Skincare
Da die Menschen immer mehr Zeit zu Hause verbringen, suchen sie nach unterhaltsamen und kreativen Möglichkeiten, ihre Haut zu pflegen und gleichzeitig ein DIY-Erlebnis zu genießen.
Selbstgemachte Skincare ermöglicht eine bessere Anpassung und Kontrolle über die in den Skincare-Rezepturen verwendeten Inhaltsstoffe.
Außerdem bietet sie eine unterhaltsame und ansprechende Möglichkeit, mehr über Skincare zu erfahren und mit verschiedenen Inhaltsstoffen und Techniken zu experimentieren.
Angebot von DIY Skincare und Bausätzen für zu Hause
Um von diesem Trend zu profitieren, sollten Sie DIY-Skincare- und Home-Kits anbieten, die alle notwendigen Zutaten und Anleitungen enthalten, damit die Kunden ihre eigenen Hautpflege zu Hause herstellen können.
Dazu könnten Gesichtsmasken, Peelings und sogar Körperlotionen gehören.
Geben Sie klare Anweisungen und Richtlinien für die richtige Verwendung, Lagerung und Entsorgung der Inhaltsstoffe, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.
13. Indie- und aufstrebende Marken

Förderung von Vielfalt und Inklusion
Diese kleineren Nischenmarken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Verbrauchern, die einzigartige, hochwertige Produkte suchen und Wert auf Authentizität und Transparenz legen.
Indie- und aufstrebende Marken legen oft großen Wert auf Vielfalt und Inklusivität und bieten Produkte an, die auf eine breite Palette von Hauttönen, ‑typen und ‑problemen zugeschnitten sind.
Mit diesem Ansatz schaffen sie sich einen treuen Kundenstamm, der ihr Engagement für Inklusion und Repräsentation schätzt.
Förderung von Gemeinschaft und Engagement
Unabhängige und aufstrebende Marken legen oft großen Wert auf den Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls und das Engagement mit ihren Kunden.
Nutzen Sie soziale Medien und andere Online-Plattformen, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Feedback zu sammeln und Markentreue aufzubauen.