Entdecke unseren Service für Content Creator hier www.creatyst.de

Die Top Private Label Skincare Trends in 2023 (Vollständige Liste)

personalized skincare online meeting

Inhalt

Steigende Beliebtheit von Private Label Skincare

Private Label Skincare ist ein Begriff, der sich auf Unter­nehmen bezieht, die Hautpflege Produkte für andere Marken herstellen und ihnen erlauben, diese mit ihrem eigenen Label zu versehen.

Dies ist für viele Unter­nehmen, ob neu oder etabliert, zu einer beliebten Strategie geworden, da es ihnen ermög­licht, schnell mit hochwer­tigen Produkten auf den Markt zu kommen.

Kurzer Überblick über Private Label Skincare Trends 2023

Wenn Sie sich in diese hart umkämpfte Branche wagen, ist es wichtig, sich über die neuesten Hautpfle­ge­trends auf dem Laufenden zu halten.

Wenn Sie wissen, was beliebt und gefragt ist, können Sie fundierte Entschei­dungen über Produkt­ent­wicklung und Marke­ting­stra­tegien treffen.

Werfen wir also einen kurzen Blick auf die heißesten Private Label Skincare Trends, die es 2023 zu beobachten gilt:

In den folgenden Abschnitten gehen wir auf jeden dieser spannenden Trends ein und vermitteln Ihnen wertvolle Erkennt­nisse, die Ihrem Unter­nehmen zum Erfolg verhelfen.

Denken Sie daran, dass es in dieser schnell­le­bigen Branche entscheidend ist, mit den Trends Schritt zu halten.

Also, schnallen Sie sich an und lassen Sie uns gemeinsam diese faszi­nie­renden Entwick­lungen erkunden!

1. Umwelt­freund­liche Verpa­ckungen

natural cosmetics, skincare packaging

Biolo­gisch abbaubare Materialien

In meiner langjäh­rigen Erfahrung habe ich eine wachsende Nachfrage nach umwelt­freund­lichen Verpa­ckungen festge­stellt, und ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, sich diesem Trend anzupassen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung biolo­gisch abbau­barer Materialien für Ihre Kosmetik Verpa­ckungen.

Diese Materialien zersetzen sich im Laufe der Zeit auf natür­liche Weise und hinter­lassen nur minimale Auswir­kungen auf die Umwelt.

Einige beliebte biolo­gisch abbaubare Materialien, die Sie in Betracht ziehen können, sind PLA-Kunst­stoff (Polymilch­säure), Bagasse (Zucker­rohr­fasern), Verpa­ckungen auf Pilzbasis und die gute alte Pappe und Papier.

Nachfüllbare Verpa­ckung

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Verpa­ckungen nachhal­tiger zu gestalten, besteht darin, nachfüllbare Optionen anzubieten.

Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern bietet auch einen Anreiz für die Kunden, Ihre Produkte weiterhin zu verwenden.

Nachfüllbare Verpa­ckungen gibt es in verschie­denen Formen, z. B. Glas- oder Alumi­ni­um­tiegel und ‑flaschen, wieder­ver­wendbare Airless-Pumpen oder sogar Nachfüll­beutel.

Das Wichtigste dabei ist, dass das Nachfüllen für Ihre Kunden bequem und kosten­günstig ist, damit sie sich an dieser umwelt­freund­lichen Praxis betei­ligen.

Minima­lis­tische Designs

Ein minima­lis­ti­scher Design­ansatz für Ihre Verpa­ckungen kann ebenfalls zu deren Umwelt­freund­lichkeit beitragen.

Indem Sie die Menge des verwen­deten Materials reduzieren, erzeugen Sie weniger Abfall.

Um eine minima­lis­tische Verpa­ckung zu erreichen, können Sie einfache und cleane Grafiken verwenden, die Anzahl der Farben und Materialien begrenzen und unnötige Umver­pa­ckungen wie Kartons oder Umver­pa­ckungen vermeiden.

Sie könnten sogar erwägen, das Branding direkt auf dem Produkt anzubringen.

Mit einer umwelt­freund­lichen Verpa­ckung sprechen Sie nicht nur umwelt­be­wusste Verbraucher an, sondern tragen auch zu einer nachhal­ti­geren Kosme­tik­in­dustrie bei.

2. Cleane and Trans­pa­rente Inhalts­stoffe

white label clean beauty products

Definition von Clean Beauty

Heutzutage achten die Kunden mehr auf die Inhalts­stoffe ihrer Hautpfle­ge­pro­dukte und bevor­zugen Produkte mit einfachen, sicheren und wirksamen Formu­lie­rungen.

Clean Beauty betont die Verwendung von ungif­tigen, natür­lichen oder aus der Natur gewon­nenen Inhalts­stoffen, die sanft zur Haut und zur Umwelt sind.

Nachfrage nach Trans­parenz bei Formu­lie­rungen

Trans­parenz ist wichtig, um bei den Verbrau­chern Vertrauen zu schaffen. Um Ihre Marke wirklich von anderen abzuheben, sollten Sie über die Grund­lagen hinaus­gehen.

Ziehen Sie diese einzig­ar­tigen Strategien in Betracht, um Trans­parenz zu vermitteln:

  • Erstellen Sie eine Videoreihe oder Blogbei­träge, in denen Sie den Auswahl­prozess für Ihre Inhalts­stoffe und die Wissen­schaft hinter Ihren Rezep­turen erläutern.
  • Finden Sie Kosmetik Hersteller, die Ihr Engagement für Trans­parenz und Nachhal­tigkeit teilen, und stellen Sie deren Geschichten auf Ihrer Website und in den sozialen Medien vor.
  • Entwi­ckeln Sie ein inter­ak­tives Glossar der Inhalts­stoffe, in dem Kunden mehr über jeden Bestandteil Ihrer Produkte, seinen Zweck und seine Herkunft erfahren können.

3. Pflan­zen­ba­sierte und Vegane Skincare

vegan skincare with coconut

Der Aufstieg des ethischen Konsum­ver­haltens

Die Käufer bevor­zugen zunehmend Produkte, die ihren Werten entsprechen, wie grausam­keits­freie, pflanz­liche und vegane Hautpflege.

Um in diesem Markt erfolg­reich zu sein, ist es wichtig, die Bedürf­nisse dieser bewussten Verbraucher zu verstehen und zu erfüllen.

Unter­scheidung zwischen pflanzlich und vegan

Viele Menschen verwenden die Begriffe “pflanzlich” und “vegan” austauschbar, aber es gibt einen feinen Unter­schied.

Bei der pflanz­lichen Hautpflege werden haupt­sächlich pflanz­liche Inhalts­stoffe verwendet, während die vegane Hautpflege noch einen Schritt weitergeht, indem sie auf alle tieri­schen Inhalts­stoffe oder Neben­pro­dukte verzichtet.

Um dem veganen Markt wirklich gerecht zu werden, müssen Sie sicher­stellen, dass Ihre Formu­lie­rungen und Produk­ti­ons­me­thoden völlig frei von tieri­schen Bestand­teilen sind.

Wir haben einen separaten Blogar­tikel über vegane Private Label Kosmetik veröf­fent­licht. Lesen Sie diesen aufmerksam durch, wenn Sie sich für vegane Kosmetik entscheiden.

Erwerb von Zerti­fi­zie­rungen

Um bei den Verbrau­chern Vertrauen zu schaffen, sollten Sie sich von anerkannten Organi­sa­tionen wie Leaping Bunny, PETA oder Vegan Action zerti­fi­zieren lassen.

Diese Zerti­fi­zie­rungen tragen dazu bei, Ihre Behaup­tungen über grausam­keits­freie und vegane Produkte zu bestä­tigen, und bieten Ihren Kunden weitere Sicherheit.

Pflanz­liche und vegane Hautpflege ist nicht nur eine ethische Wahl, sondern auch eine kluge Geschäfts­ent­scheidung.

4. Microbiom-freund­liche Skincare

microbiome cosmetics in laboratory

Das Mikrobiom der Haut verstehen

Das Hautmi­krobiom ist ein vielfäl­tiges Ökosystem aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikro­or­ga­nismen, die auf unserer Haut leben.

Die Aufrecht­erhaltung eines gesunden Gleich­ge­wichts dieser Mikro­or­ga­nismen ist entscheidend für die allge­meine Gesundheit der Haut, da sie vor schäd­lichen Krank­heits­er­regern schützen, die Funktion der Hautbar­riere fördern und zur Aufrecht­erhaltung der Feuch­tigkeit beitragen.

Formu­lierung von Produkten, die das Mikrobiom der Haut unter­stützen

Um mikro­biom­freund­liche Produkte herzu­stellen, müssen Sie verstehen, wie die Inhalts­stoffe mit diesem empfind­lichen Ökosystem inter­agieren.

Hier sind einige wichtige Überle­gungen:

  • Vermeiden Sie aggressive Inhalts­stoffe: Einige Chemi­kalien, wie Sulfate und synthe­tische Duftstoffe, können das natür­liche Gleich­ge­wicht der Haut stören. Entscheiden Sie sich statt­dessen für sanfte, nicht reizende Inhalts­stoffe, die das Mikrobiom der Haut respek­tieren.
  • Integrieren Sie Präbiotika und Probiotika: Präbiotika helfen, die nützlichen Mikro­or­ga­nismen zu nähren, während Probiotika freund­liche Bakterien in die Haut bringen. Beide können zu einem ausge­wo­genen und gesunden Hautmi­krobiom beitragen.
  • Fokus auf pH-Balance: Der natür­liche pH-Wert der Haut ist leicht sauer, was dazu beiträgt, das Mikrobiom in Schach zu halten. Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte einen hautver­träg­lichen pH-Wert haben, der in der Regel zwischen 4,5 und 6,5 liegt.

Aufklärung der Verbraucher über die Bedeutung des Hautmi­kro­bioms

Um Ihre Mikrobiom-freund­lichen Produkte effektiv zu vermarkten, sollten Sie Ihre Kunden über die Bedeutung der Erhaltung eines gesunden Hautmi­kro­bioms aufklären.

Veröf­fent­lichen Sie anspre­chende Inhalte in Blogbei­trägen, Videos oder sozialen Medien, die die Wissen­schaft hinter Ihren Produkten erklären und die Vorteile der Verwendung Mikrobiom-freund­licher Hautpfle­ge­pro­dukte hervor­heben.

5. Schutz vor Blaulicht

blue light protection from smartphone

Die Auswir­kungen von Blaulicht auf die Gesundheit der Haut

Mit der zuneh­menden Verbreitung digitaler Geräte sind die Menschen mehr denn je dem Blaulicht von Bildschirmen ausge­setzt.

Da es immer mehr Belege dafür gibt, dass Blaulicht zu Hautal­terung, Entzün­dungen und Hyper­pig­men­tierung beitragen kann, steigt die Nachfrage nach Hautpfle­ge­pro­dukten, die vor Schäden durch Blaulicht schützen.

Entwicklung von wirksamer Skincare zum Schutz vor Blaulicht

Um Produkte zu entwi­ckeln, die die Haut vor Blaulicht schützen, müssen Inhalts­stoffe ausge­wählt werden, die mehrere Vorteile haben.

Diese Inhalts­stoffe sollten in der Lage sein, freie Radikale zu neutra­li­sieren, Entzün­dungen zu reduzieren und die natür­lichen Abwehr­me­cha­nismen der Haut zu stärken.

Zu den wichtigsten Antioxi­dantien, die gut gegen Blaulicht-bedingte Schäden wirken, gehören Vitamin C, Niacinamid und Resver­atrol.

Beruhi­gende Wirkstoffe wie Centella Asiatica, Kamille und Grüntee-Extrakt können dazu beitragen, durch Blaulicht verur­sachte Entzün­dungen zu reduzieren.

Um die natür­liche Hautbar­riere zu unter­stützen, können Inhalts­stoffe wie Ceramide, Fettsäuren und Chole­sterin von Vorteil sein.

Diffe­ren­zierung Ihrer Marke durch einzig­artige Inhalts­stoffe

Um sich auf dem Markt für Blaulicht­schutz hervor­zu­heben, sollten Sie innovative Inhalts­stoffe verwenden, die sowohl wirksam als auch einzig­artig sind.

Lutein kann zum Beispiel eine inter­es­sante Wahl sein. Dieses Carotinoid, das in Blatt­gemüse vorkommt, ist für seine positiven Auswir­kungen auf die Augen­ge­sundheit bekannt und hilft auch, die Haut vor Schäden durch Blaulicht zu schützen, indem es freie Radikale neutra­li­siert.

Eine weitere Option ist Schmet­ter­lings­strauch­ex­trakt oder Buddleja offici­nalis, der antioxi­dative und entzün­dungs­hem­mende Eigen­schaften besitzt, die die Haut vor Blaulicht schützen.

Darüber hinaus kann Melanin als aktueller Inhalts­stoff dazu beitragen, Blaulicht zu absor­bieren, was einen zusätz­lichen Schutz für die Haut darstellt.

6. Perso­na­li­sierte Skincare

personalized skincare online meeting

Die steigende Nachfrage für Indivi­dua­li­sierung

Wir haben festge­stellt, dass die Verbraucher zunehmend nach indivi­du­ellen Hautpfle­ge­lö­sungen suchen, die auf ihre indivi­du­ellen Bedürf­nisse und Vorlieben zugeschnitten sind.

Diese wachsende Nachfrage nach indivi­du­ellen Lösungen beruht auf der Erkenntnis, dass die Haut jedes Einzelnen anders ist und eine Einheits­lösung nicht unbedingt optimale Ergeb­nisse liefert.

Perso­na­li­sierte Hautpfle­ge­pro­dukte und ‑dienst­leis­tungen anbieten

Um die Nachfrage nach indivi­du­eller Hautpflege zu befrie­digen, sollten Sie eine Reihe von Produkten und Dienst­leis­tungen anbieten, die auf bestimmte Hauttypen, Anliegen und Ziele abgestimmt sind. Hier sind ein paar Ideen:

  • Maßge­schnei­derte Formu­lie­rungen: Entwi­ckeln Sie ein System, bei dem die Kunden aus einer Reihe von Basis­pro­dukten wählen und spezi­fische Wirkstoffe wie Vitamine, Antioxi­dantien oder Peptide hinzu­fügen können, um ihre indivi­du­ellen Anliegen zu behandeln.
  • Online-Hautbe­wer­tungen: Entwi­ckeln Sie ein benut­zer­freund­liches Online-Tool, das den Kunden hilft, ihren Hauttyp, ihre Probleme und ihre Ziele zu bestimmen, und empfehlen Sie dann geeignete Produkte aus Ihrem Sortiment.
  • Virtuelle Beratungen: Bieten Sie virtuelle Einzel­be­ra­tungen mit Hautpfle­ge­ex­perten an, die persön­liche Ratschläge und Produkt­emp­feh­lungen auf der Grundlage der indivi­du­ellen Bedürf­nisse geben können.

Dem Trend zur perso­na­li­sierten Hautpflege immer einen Schritt voraus

Perso­na­li­sierte Skincare ist ein sich ständig weiter­ent­wi­ckelndes Feld. Es ist wichtig, dem Trend immer einen Schritt voraus zu sein, um einen Wettbe­werbs­vorteil zu behalten.

Inves­tieren Sie in Forschung und Entwicklung, um neue Inhalts­stoffe, Techno­logien und Methoden zu erfor­schen, die die Perso­na­li­sierung Ihrer Produkte weiter verbessern können.

Führen Sie einen offenen Dialog mit Ihren Kunden, um ihre sich verän­dernden Bedürf­nisse und Vorlieben zu verstehen, und nutzen Sie ihr Feedback, um Ihr Angebot zu verbessern und zu erweitern.

Aber machen Sie bitte nicht den Fehler und wählen Sie geringe Bestell­mengen, um auch die kleinste Nische zu bedienen. Es gibt einige Gefahren, derer Sie sich bewusst sein sollten.

7. Gender-Neutrale Skincare

Über die tradi­tio­nellen Geschlech­ter­ste­reo­typen hinaus­gehen

Ein Trend, der stark an Dynamik gewonnen hat, ist die geschlechts­neu­trale Skincare.

Die Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten, die ihren Hautpro­blemen gerecht werden, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Dieser Wandel erfordert einen inklu­si­veren Ansatz in der Skincare, der über die tradi­tio­nellen Geschlech­ter­ste­reo­typen hinausgeht.

Konzen­tration auf die univer­sellen Bedürf­nisse der Haut

Bei der Entwicklung geschlechts­neu­traler Skincare Produkte ist es wichtig, sich auf univer­selle Hautbe­lange zu konzen­trieren, die für alle Menschen gelten, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Zu den wichtigsten Aspekten gehören Feuch­tig­keits­zufuhr, Peeling und Sonnen­schutz.

Formu­lieren Sie Ihre Produkte mit hochwer­tigen, hautfreund­lichen Inhalts­stoffen, die diese Probleme wirksam angehen und für eine Vielzahl von Hauttypen geeignet sind.

Integrie­rende Marken­bildung und Verpa­ckung

Um eine erfolg­reiche geschlechts­neu­trale Skincare-Linie zu kreieren, müssen Sie ein Branding und eine Verpa­ckung entwerfen, die den integra­tiven Charakter Ihrer Produkte vermitteln.

Wählen Sie cleane, minima­lis­tische Designs und neutrale Farben, die ein vielfäl­tiges Publikum ansprechen.

Verzichten Sie auf geschlechts­spe­zi­fische Begriffe in Produkt­namen und ‑beschrei­bungen und betonen Sie statt­dessen die Vorteile und Eigen­schaften, die allen Kunden zugute­kommen.

Ansprache eines vielfäl­tigen Publikums

Um ein breiteres Publikum für Ihre geschlechts­neu­tralen Skincare Produkte zu gewinnen, sollten Sie Marke­ting­kam­pagnen entwerfen, die bei Menschen aller Geschlechter und Hinter­gründe Anklang finden.

Verwenden Sie integrative Bilder und Botschaften in Ihren Marke­ting­ma­te­rialien und zeigen Sie eine Vielzahl von Menschen, die Ihre Produkte verwenden und von ihnen profi­tieren.

Arbeiten Sie mit Influencern und Marken­bot­schaftern zusammen, die verschiedene Geschlechter, Alters­gruppen und Ethnien reprä­sen­tieren, um die Reich­weite und Attrak­ti­vität Ihrer Marke zu erhöhen.

8. Skincare für Gestresste Haut

stressed woman skincare

Stress und seine Auswir­kungen auf die Gesundheit der Haut

Im Laufe meiner beruf­lichen Laufbahn in der Kosme­tik­branche habe ich die wachsende Besorgnis über Stress und seine Auswir­kungen auf die Gesundheit der Haut miterlebt.

Stress kann verschiedene Hautpro­bleme wie Akne, Ekzeme und vorzeitige Hautal­terung durch die Ausschüttung von Stress­hor­monen wie Cortisol verschlimmern.

Infol­ge­dessen gibt es eine wachsende Nachfrage nach Hautpflege, die speziell auf gestresste Haut ausge­richtet ist.

Formu­lierung von Produkten für gestresste Haut

Um wirksame Produkte für gestresste Haut zu entwi­ckeln, ist es wichtig, sich auf Inhalts­stoffe zu konzen­trieren, die die Auswir­kungen von Stress lindern und die Gesundheit der Haut unter­stützen können.

Hier sind einige wichtige Kompo­nenten, die Sie berück­sich­tigen sollten:

  • Adaptogene: Diese natür­lichen Substanzen helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen und fördern das Gleich­ge­wicht. Beispiele hierfür sind Ashwa­gandha, Rhodiola und heiliges Basilikum, die in Ihre Skincare-Rezep­turen aufge­nommen werden können.
  • Entzün­dungs­hem­mende Inhalts­stoffe: Da Stress zu Entzün­dungen führen kann, können Inhalts­stoffe wie Aloe vera, Ringel­blume und Kurkuma die Haut beruhigen und entspannen.
  • Antioxi­dantien: Stress kann zu einer Zunahme freier Radikale führen. Antioxi­dantien wie Vitamin C, Grüntee-Extrakt und Resver­atrol können helfen, diese zu neutra­li­sieren und die Haut zu schützen.

9. Multi­funk­tionale Skincare Produkte

Der Reiz von Multi­tasking-Produkten

Unserer Erfahrung nach ist multi­funk­tionale Skincare einer der am längsten existie­renden und dennoch immer noch begehr­testen Trends in der Kosme­tik­branche dieses Jahr.

Die viel beschäf­tigten Verbraucher von heute schätzen Produkte, die mehrere Vorteile bieten, ihnen Zeit sparen und ihre Skincare-Routine verein­fachen.

Kombi­nation der wichtigsten Vorteile

Bei der Entwicklung von multi­funk­tio­naler Hautpflege sollten Sie mehrere wichtige Vorteile in einer einzigen Formu­lierung kombi­nieren.

Entwi­ckeln Sie zum Beispiel eine Feuch­tig­keits­creme mit integriertem Sonnen­schutz und Anti-Aging-Wirkstoffen oder ein Reini­gungs­mittel, das sanft peelt und gleich­zeitig das Make-up entfernt.

Sie müssen diese nicht einmal zwangs­läufig neu entwi­ckeln, sondern können auch bei White Label Kosmetik fündig werden.

Abwägen zwischen Effek­ti­vität und Komfort

Die Heraus­for­derung bei multi­funk­tio­nalen Skincare Produkten besteht darin, ein Gleich­ge­wicht zwischen Wirksamkeit und Komfort herzu­stellen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte halten, was sie versprechen, und gleich­zeitig ein angenehmes Benut­zer­er­lebnis bieten.

Konzen­trieren Sie sich auf Texturen, Düfte und Verpa­ckungen, die die Anwendung Ihrer Multi­tasking-Kosmetik angenehm machen.

10. Techno­lo­gische Skincare Tools

woman using led skincare technology

Aufstieg der Skincare Techno­logie

Skincare Tools und Techno­logien erfreuen sich zuneh­mender Beliebtheit und bieten innovative Möglich­keiten, um die Wirksamkeit von Hautpfle­ge­pro­dukten und ‑programmen zu verbessern.

Verbes­serte Wirkung von Skincare

Um von diesem Trend zu profi­tieren, sollten Sie Skincare Tools in Ihr Produkt­an­gebot integrieren, die ihr bestehendes Produkt­sor­timent optimal ergänzen.

Dazu könnten Gesichts­rei­ni­gungs­bürsten, Mikro­strom-Geräte oder LED-Licht­the­rapie-Geräte gehören.

Indem Sie ergän­zende Tools anbieten, können Sie die Wirksamkeit Ihrer Produkte verbessern und Ihren Kunden ein umfas­sen­deres Skincare Erlebnis bieten.

Auf dem Laufenden bleiben und sich anpassen

Wie bei jeder neuen Techno­logie ist es auch bei den Skincare Tools wichtig, über die neuesten Entwick­lungen infor­miert zu sein.

Behalten Sie neue Innova­tionen und Trends auf dem Markt im Auge und seien Sie bereit, Ihr Produkt­an­gebot entspre­chend anzupassen.

Indem Sie der Entwicklung immer einen Schritt voraus sind, positio­nieren Sie Ihre Marke als zukunfts­wei­senden Markt­führer in der Branche.

Eine schnelle Reali­sierung solcher neuar­tigen Produkte, ist am besten mit Private Label Kosmetik möglich.

11. Skincare mit CBD und Hanf

cbd skincare products

Die Vorteile von CBD und Hanf

Mit CBD und Hanf angerei­cherte Hautpflege Produkte haben sich als vielver­spre­chend erwiesen, um eine Reihe von Hautpro­blemen wie Entzün­dungen, Akne und Trockenheit zu behandeln.

Es wurde auch festge­stellt, dass CBD eine beruhi­gende Wirkung auf die Haut hat und helfen kann, das Auftreten von feinen Linien und Falten zu reduzieren.

Vorschriften und Quali­täts­kon­trolle beherr­schen

Wenn Sie CBD und Hanf in Ihre Skincare-Rezep­turen einbe­ziehen, ist es besonders wichtig, dass Sie sich mit den Vorschriften ausein­an­der­setzen und die Quali­täts­kon­trolle sicher­stellen.

Suchen Sie nach hochwer­tigen, biolo­gisch angebauten CBD- und Hanfquellen und arbeiten Sie mit seriösen Liefe­ranten zusammen, die Tests und Zerti­fi­zie­rungen durch Dritte anbieten können.

Am sichersten sind Sie mit einem Private Label Hersteller wie SBLC Cosmetics, der sich um all das und noch viel mehr kümmert.

Erarbeitung wirksamer Formu­lie­rungen

Um wirksame Skincare Produkte mit CBD und Hanf zu entwi­ckeln, sollten Sie diese Inhalts­stoffe in Kombi­nation mit anderen hautfreund­lichen Substanzen wie Vitamin C, Hyalu­ron­säure oder Retinol verwenden.

Experi­men­tieren Sie mit verschie­denen Formu­lie­rungen, um das optimale Gleich­ge­wicht zu finden, das Ihren Kunden die gewünschten Vorteile bringt.

12. DIY Skincare and Home Kits

Reiz der DIY Skincare

Da die Menschen immer mehr Zeit zu Hause verbringen, suchen sie nach unter­halt­samen und kreativen Möglich­keiten, ihre Haut zu pflegen und gleich­zeitig ein DIY-Erlebnis zu genießen.

Selbst­ge­machte Skincare ermög­licht eine bessere Anpassung und Kontrolle über die in den Skincare-Rezep­turen verwen­deten Inhalts­stoffe.

Außerdem bietet sie eine unter­haltsame und anspre­chende Möglichkeit, mehr über Skincare zu erfahren und mit verschie­denen Inhalts­stoffen und Techniken zu experi­men­tieren.

Angebot von DIY Skincare und Bausätzen für zu Hause

Um von diesem Trend zu profi­tieren, sollten Sie DIY-Skincare- und Home-Kits anbieten, die alle notwen­digen Zutaten und Anlei­tungen enthalten, damit die Kunden ihre eigenen Hautpflege zu Hause herstellen können.

Dazu könnten Gesichts­masken, Peelings und sogar Körper­lo­tionen gehören.

Geben Sie klare Anwei­sungen und Richt­linien für die richtige Verwendung, Lagerung und Entsorgung der Inhalts­stoffe, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewähr­leisten.

13. Indie- und aufstre­bende Marken

indie skincare brand, diversity

Förderung von Vielfalt und Inklusion

Diese kleineren Nischen­marken erfreuen sich zuneh­mender Beliebtheit bei Verbrau­chern, die einzig­artige, hochwertige Produkte suchen und Wert auf Authen­ti­zität und Trans­parenz legen.

Indie- und aufstre­bende Marken legen oft großen Wert auf Vielfalt und Inklu­si­vität und bieten Produkte an, die auf eine breite Palette von Hauttönen, ‑typen und ‑problemen zugeschnitten sind.

Mit diesem Ansatz schaffen sie sich einen treuen Kunden­stamm, der ihr Engagement für Inklusion und Reprä­sen­tation schätzt.

Förderung von Gemein­schaft und Engagement

Unabhängige und aufstre­bende Marken legen oft großen Wert auf den Aufbau eines Gemein­schafts­ge­fühls und das Engagement mit ihren Kunden.

Nutzen Sie soziale Medien und andere Online-Platt­formen, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Feedback zu sammeln und Marken­treue aufzu­bauen.

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.
Young woman with wavy brown hair and glasses and white smile on white background

Charlotte Wagner

"Nach meinem Bachelor & Master in Beauty Management an der mAHS (media Akademie Hochschule Stuttgart) arbeite ich hauptberuflich in der Beratung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen der Kosmetikbranche.
Meine Leidenschaft für das Schreiben habe ich schon früh entdeckt, sodass ich es nun als Hobbyautorin betreibe."

Mehr nützliche Guides

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.

Erhalten Sie Kostenfreien Zugang 🔐

Wir haben gerade unser neues Kundenportal gelauncht, um die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern und Ihnen den Einstieg noch leichter zu machen: