Entdecke unseren Service für Content Creator hier www.creatyst.de

Kleine Mindest­ab­nahmen bei Kosmetik: Diese Gefahren sollten Sie kennen!

black cosmetic products small amount

Inhalt

Eine Mindest­be­stell­menge (MOQ) ist die Mindest­menge eines Produkts, die ein Hersteller produ­zieren oder ein Lieferant liefern kann.

Bei der Festlegung der Mindest­be­stell­menge spielen viele Faktoren eine Rolle, aber das Hauptziel besteht immer darin, die Inter­essen sowohl des Käufers als auch des Verkäufers zu schützen.

Für die Käufer stellen die Mindest­ab­nah­me­mengen sicher, dass sie ein gutes Geschäft mit einer ausrei­chenden Menge an Produkten machen, um ihren Bedarf zu decken.

Für die Liefe­ranten tragen die Mindest­be­stell­mengen dazu bei, die Produk­ti­ons­kosten zu decken und bei jedem Verkauf einen Gewinn erzielen.

In der Kosme­tik­branche können die Mindest­be­stell­mengen je nach Art des Produkts und des Herstellers sehr unter­schiedlich sein.

Ein hochwer­tiger Anbieter von Makeup könnte beispiels­weise eine Mindest­be­stell­menge von 1000 Private Label Lippen­stiften haben, um die Kosten für Verpa­ckung und Inhalts­stoffe zu decken, sowie den Minimal­be­trieb der komplexen Maschinen zu finan­zieren.

Der Käufer erhält ein hochwer­tiges Produkt und gleich­zeitig einen niedri­geren Preis pro Einheit.

Wenn Sie ein neues Kosmetik Unter­nehmen gründen, sollten Sie sich der Gefahren bewusst sein, die mit der Bestellung kleiner Mindest­ab­nah­me­mengen von Kosmetika verbunden sind.

Es mag zwar verlo­ckend sein, durch die Bestellung kleinerer Mengen Geld zu sparen, doch birgt dies einige Gefahren in sich.

Schauen wir uns einige dieser Gefahren genauer an.

four different lipsticks

Warum geringe Mindest­ab­nahmen ein Problem sein können

1. Niedrige MOQ kommt mit schlechter Qualität

Leider ist die Qualität von Kosmetika, die in kleinen Mindest­mengen bestellt werden können, nur allzu oft mangelhaft.

Das liegt daran, dass profes­sio­nelle Maschinen solche kleinen Mengen nicht herstellen können und dass hochwertige Rohstoffe für Schön­heits­pro­dukte nur in größeren Mengen erhältlich sind.

Das kann dazu führen, dass Sie am Ende ein minder­wer­tiges Produkt erhalten, das weder Ihren Ansprüchen noch denen Ihrer Kunden gerecht wird (Auch wenn Sie es beim Sample nicht bemerken).

Renom­mierte Kosme­tik­her­steller mit hohen Quali­täts­stan­dards sind an sehr kleinen Abnah­me­mengen deshalb nicht inter­es­siert.

Das kann ein großes Problem darstellen, da die Kunden mit einem minder­wer­tigen Produkt nicht zufrieden sein werden und es dem Ruf Ihres Unter­nehmens nachhaltig schaden könnte.

2. Hoher Preis pro Einheit

Ein weiterer Nachteil von Kosmetika mit sehr geringen Mindest­mengen ist, dass sie oft einen überdurch­schnittlich hohen Stück­preis haben.

Bei der Herstellung gibt es einige Fixkosten durch den Herstel­lungs­prozess und Einkauf von Rohstoffen.

Diese Fixkosten sind unabhängig von der produ­zierten Menge.

Wenn Sie also weniger Stück abnehmen, steigt der Stück­preis exponen­tiell an.

Darüber hinaus sind die Kosten für Muster und Versand oft hoch, weil der Hersteller kein großes Potential in Ihnen bzw. Ihrem Auftrag sieht.

Auch sind mögli­cher­weise nicht alle erfor­der­lichen Zerti­fikate von Labor­tests für die Zulassung enthalten.

Das kann erneut zu unerwartet hohen Kosten führen (evtl. sogar die Herstel­lungs­kosten übersteigen). 

All diese hohen Kosten können Ihre Gewinn­spanne minimieren und es schwierig machen, überhaupt noch einen Gewinn mit der Erstbe­stellung zu erzielen. 

dropper cosmetics oil closeup
brown natural dropper jar for cosmetics

3. Schlechter Service und Support

Die Bestellung kleiner Mindest­mengen von Kosmetik Produkten kann auch zu einem schlech­teren Service & Support führen.

Das liegt daran, dass die Hersteller höchst­wahr­scheinlich keine Zeit haben, sich um jeden noch so kleinen Kunden zu kümmern.

Hersteller müssen Ihre perso­nellen Ressourcen einteilen, weshalb sie nach Auftrags­vo­lumen katego­ri­sieren.

Hersteller sind eher bereit, Kunden umfang­reich zu helfen, die größere Mengen bestellen.

Daher kann es sein, dass Ihnen niemand zur Verfügung steht, um Ihre Fragen zu beant­worten oder sich um Ihre Anliegen recht­zeitig zu kümmern.

4. Hohe Kosten für Muster und Versand

Außerdem müssen Sie mit hohen Kosten für Muster und Versand rechnen, wenn Sie mit einem Kosmetik Hersteller arbeiten, der kleine Mindest­be­stell­mengen für Kosmetik Produkte hat.

Sie berechnen für Samples oft mehr als Anbieter mit größeren Mindest­be­stell­mengen.

Wir bei SBLC versenden Samples z.B. auch kostenlos bis zur vollsten Zufrie­denheit.

Wir können Ihnen als Kosmetik Hersteller aus Erfahrung sagen, dass die Wahrscheinlich eines Auftrags statis­tisch gesehen mit Bestell­menge korre­liert.

Das heißt, je geringer die poten­zielle Abnah­me­menge, desto unwahr­schein­licher die Auftrags­er­teilung.

Deshalb holen sich Hersteller mit geringen Abnah­me­mengen ihre Kosten durch die Sample Gebühr wieder herein.

Seien Sie zudem vorsichtig bei Anbietern, die von Ihnen eine hohe Gebühr (<100 $) für Muster verlangen.

Dies kann ein Warnsignal sein, dass der Muster­versand Teil ihres Geschäfts ist und sie nicht an einer ernst­haften Zusam­men­arbeit mit Ihnen inter­es­siert sind.

5. Keine Beschei­ni­gungen von Labor­un­ter­su­chungen

Eine weitere Gefahr in der Zusam­men­arbeit mit einem Hersteller, der eine sehr niedrige Mindest­be­stell­menge für Kosmetika anbietet, besteht in mangelnder Einhaltung staat­licher Vorschriften.

Sie besitzen mögli­cher­weise keine notwen­digen Zerti­fikate von Labor­tests zur Zulassung Ihrer Kosmetik Produkte.

Das kann ein echtes Problem sein, wenn Sie versuchen, Ihre Produkte auf bestimmten Märkten zu verkaufen.

Der nachträg­liche Erwerb dieser Zerti­fikate kann eine Menge Geld kosten, von 500$ bis zu 5000$ für ein neues Produkt.

Stellen Sie also sicher, dass Sie alles, was Sie benötigen, von Anfang an vom Hersteller erhalten!

professional testing cosmetic products in labor

Deshalb solltest du überdenken kleine MOQs abzunehmen

Insgesamt sollten Sie bei der Auswahl von Kosmetika mit sehr niedrigen Mindest­be­stell­mengen vorsichtig sein.

Kosme­tik­un­ter­nehmen haben oft unter­schied­liche Mindest­be­stell­mengen für ein und dasselbe Produkt.

Es ist wichtig, sich über die Mindest­ab­nah­me­menge und die damit einher­ge­henden Gefahren im Klaren zu sein.

Auch wenn Sie auf diese Weise zunächst Geld sparen können, birgt diese Vorge­hens­weise einige Gefahren, die Sie auf lange Sicht mehr kosten können.

Von minder­wer­tigen Produkten über hohe Preise bis hin zu schlechtem Service — es lohnt sich einfach nicht, bei der Gründung Ihrer Marke an der falschen Stelle zu sparen.

Kontak­tiere uns jetzt um unsere MOQs zu erfahren

Die Suche nach einem guten Kosme­tik­lie­fe­ranten für Ihre Marke kann schwierig sein.

Es ist wichtig, dass Sie recher­chieren und ein Unter­nehmen finden, dem Sie vertrauen können.

Wir bei SBLC Cosmetics sind stolz darauf, dass wir langfristige Partner­schaften mit den besten Herstellern auf der ganzen Welt haben.

Wir kümmern uns um alles für Sie, von der Beschaffung der Rohstoffe über den Herstel­lungs­prozess bis zum Versand.

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.
Young woman with wavy brown hair and glasses and white smile on white background

Charlotte Wagner

"Nach meinem Bachelor & Master in Beauty Management an der mAHS (media Akademie Hochschule Stuttgart) arbeite ich hauptberuflich in der Beratung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen der Kosmetikbranche.
Meine Leidenschaft für das Schreiben habe ich schon früh entdeckt, sodass ich es nun als Hobbyautorin betreibe."

Mehr nützliche Guides

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.

Erhalten Sie Kostenfreien Zugang 🔐

Wir haben gerade unser neues Kundenportal gelauncht, um die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern und Ihnen den Einstieg noch leichter zu machen: