Entdecke unseren Service für Content Creator hier www.creatyst.de

Erfolg­reiches Kosmetik Unter­nehmen gründen: 12 Tipps vom Profi

made-up women with pink eyeshadow closeup

Inhalt

Die Schön­heits­branche ist eine sehr schnell­lebige und ständig wachsende Branche, die immer vielver­spre­chender geworden ist.

Ihre Fähigkeit, die Pandemie zu überleben, zeigt ihre Wider­stands­fä­higkeit und macht sie zu einer guten Wahl für alle, die ihr eigenes Unter­nehmen gründen wollen.

Die Zahlen der Kosme­tik­in­dustrie steigen ständig.

Daher stellt sich die folgende Frage: Wie kann man heute noch ein erfolg­reiches Kosme­tik­un­ter­nehmen gründen?

In diesem Artikel geben wir Ihnen einige allge­meine Anfän­ger­tipps, mit denen Sie in der umkämpften Kosme­tik­branche erfolg­reich starten können.

1. Infor­mieren Sie sich über den Kosme­tik­markt

Die COVID-19-Pandemie hat das Kaufver­halten der Verbraucher und die Produkt­nach­frage neu gestaltet.

Deshalb ist es wichtig, über die neuesten Trend infor­miert zu sein, wenn Sie im nächsten Jahr Ihr Kosme­tik­ge­schäft starten wollen.

Wenn Sie sich in der Kosme­tik­branche abheben wollen, müssen Ihre Produkte einzig­artig sein.

Falls Sie eine Hautpflege Marke starten möchten, haben wir einen neuen Blogar­tikel über die Top Private Label Skincare Trends diesen Jahres für Sie.

Führen Sie zu Beginn Ihres Vorbe­rei­tungs­pro­zesses eine Markt­for­schung durch.

Finden Sie Ihre Nische und überlegen Sie, wie Sie die Bedürf­nisse der poten­zi­ellen Kunden in Ihrem Zielmarkt erfüllen können.

Aber bevor Sie das tun, können Sie immer damit beginnen, einfache Dinge zu tun, wie z. B. Artikel zu lesen, die Ihr Bewusstsein für die Kosme­tik­branche schärfen können.

Und da Sie schon einmal hier sind: Gut gemacht!

foundation, face powder and concealer on apricot background
two female model with makeup and closed eyes closeup

2. Erstellen Sie einen Geschäftsplan für Ihr Kosme­tik­un­ter­nehmen

Antoine de Saint-Exupéry hat einmal gesagt: “Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.”.

Selbst wenn Sie eine Menge großar­tiger Ideen für Ihr Kosme­tik­ge­schäft haben, werden diese nutzlos sein, wenn Sie nicht damit beginnen, eine Strategie zu formu­lieren, um Ihre Pläne umzusetzen.

Unabhängig davon, ob Sie ein weltweit agierendes Kosme­tik­un­ter­nehmen oder nur ein kleines lokales Unter­nehmen gründen wollen.

Eine angemessene Unter­neh­mens­struktur kann Ihnen dabei helfen, sich auf die Schritte zu konzen­trieren, die Sie unter­nehmen müssen, um Ihre kurz- und langfris­tigen Ziele zu erreichen.

Außerdem kann Ihr Geschäftsplan ein wichtiges Instrument sein, wenn Sie in Zukunft schwierige Entschei­dungen treffen müssen und Sie Ihre Marke­ting­stra­tegie planen.

Kommen wir also zur Sache: Wie soll Ihr Geschäfts­modell aussehen?

3. Wählen Sie den richtigen Hersteller für Ihr Kosmetik Unter­nehmen

Entscheiden Sie, welche Art von Hersteller für Ihr Kosmetik Unter­nehmen geeignet ist. Berück­sich­tigen Sie hierbei besondere Anfor­de­rungen an die Produkte, wie z.B. vegane Private Label Kosmetik.

Wie hoch ist Ihr Start­budget?

Wollen Sie Ihre Marke bald auf den Markt bringen, oder planen Sie, in den Herstel­lungs­prozess einzu­steigen und mehr Zeit in die Anpassung Ihrer Produkte zu inves­tieren?

Stellen Sie sich zunächst diese Fragen, um heraus­zu­finden, ob Sie einen White Label- oder Private Label-Hersteller für Ihr Kosme­tik­ge­schäft benötigen. 

Nachdem Sie sich entschieden haben, pflegen Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Kosmetik Hersteller und zeigen Sie, dass Ihr Kosmetik Unter­nehmen das Potenzial hat, erfolg­reich zu sein.

Wenn Sie dem Hersteller gegenüber loyal sind und dieser Potential in Ihnen als Kunden sieht, können Sie die besten Angebote und Preise für quali­tativ hochwertige Produkte erhalten.

4. Stehe für etwas, das die Welt heilen kann

Die Pandemie hat die Aufmerk­samkeit aller auf die Welt gelenkt und der Nachhal­tigkeit einen höheren Stellenwert verliehen.

In diesem Jahr suchen die Verbraucher nach Produkten, die sich positiv auf die Umwelt auswirken, oder zumindest nach Produkten, die “harmlos” sind.

Die Verbraucher werden darüber aufge­klärt wollen, wie man sich um das Ökosystem kümmert und versuchen, die negativen Auswir­kungen des Konsums auf die Umwelt zu minimieren.

Deshalb suchen sie Schön­heits­pro­dukten, die auch für die Erde sicher sind.

Konzen­trieren Sie sich darauf, ein Kosmetik Unter­nehmen mit Produkten zu gründen, die ethisch und nachhaltig sind, sowohl in ihren Funktionen als auch in ihrer Verpa­ckung.

3 different brown cosmetic jars in natural setting

5. Ihr Kosmetik Unter­nehmen muss trans­parent sein

Schön­heits­pro­dukte kommen direkt mit dem Körper in Berührung, und niemand möchte Produkte kaufen, die ihm schaden könnten.

Die Verbraucher suchen Trans­parenz, indem sie sich vor dem Kauf eines neuen Makeup- oder Hautpfle­ge­pro­dukts selbst infor­mieren.

Infor­mieren Sie sie von Anfang an über die Produkte, die Sie anbieten, und über die Ziele Ihres Kosmetik Unter­nehmens.

Zeigen Sie, dass man Ihrer Marke vertrauen kann.

Kosmetik Unter­nehmen, die sich zu Trans­parenz verpflichten und ethische Geschäfts­prak­tiken mit natür­lichen Inhalts­stoffen in ihren Produkten fördern, werden sich zukünftig vermehrt durch­setzen.

6. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Produkte funktio­nieren

Es ist allgemein bekannt, dass die Pandemie bei vielen Menschen zu finan­zi­ellen Engpässen geführt hat, was eine Änderung des Kaufver­haltens der Verbraucher zur Folge hatte.

Nein, sie werden nicht nur nach billigen Produkten suchen, aber sie werden sicherlich in Produkte inves­tieren, deren Kauf sich lohnt.

In den nächsten 2 Jahren werden die Skini­ma­listen in der Schön­heits­in­dustrie die Haupt­rolle spielen.

Inhaber von Kosme­tik­un­ter­nehmen sollten wissen, dass diese Art von Verbrau­chern Effizienz schätzt und nach Produkten suchen, die multi­funk­tional sind und ihre Schön­heits­routine verschlanken.

7. Fördern Sie das Wohlbe­finden und die Gesundheit

Seit der Pandemie sind die Verbraucher stärker auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbe­finden bedacht.

Seitdem sollte die Schön­heits­in­dustrie über Produkte nachdenken, mit denen sich die Verbraucher wohlfühlen und nicht nur gut aussehen.

Thera­peuten und Psycho­logen behaupten, dass das Auftragen von Makeup thera­peu­tisch wirkt.

Auch wenn Kosmetika eine angemessene Behandlung nicht ersetzen können, hilft eine Makeup-Routine den Menschen, ein Gefühl der Kontrolle zu bekommen.

Indem sie die Farben auswählen können, die ihnen gefallen, und zuver­lässige Ergeb­nisse erzielen, ist es für manche eine Art der Selbst­ver­wirk­li­chung.

Sprechen Sie von Anfang an darüber und lassen Sie Ihre Kunden wissen, dass Ihr Kosmetik Unter­nehmen sich auch um ihr Wohlbe­finden kümmert.

woman with makeup holding cosmetic product in right hand
face tonic water in transparent jar on grey background

8. Seien Sie konsistent mit Ihren Botschaften

Wofür auch immer Sie anfangs stehen, bleiben Sie immer dabei.

Wenn Sie Ihre Marke stark genug aufbauen, werden sich die Verbraucher an Ihre Botschaft erinnern.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie über einen geeig­neten Unter­neh­mensplan verfügen, der Ihnen dabei helfen kann, zu überprüfen, ob das, was Sie tun, mit Ihren Überzeu­gungen überein­stimmt.

Eine konsis­tente Marken­iden­tität kann auch zu einem erhöhten Wieder­erken­nungswert führen und Ihre Marke in der übersät­tigten Schön­heits­in­dustrie besser abheben.

Auch die Erstellung eines Marke­ting­plans ist empfeh­lenswert, da Sie Ihre Überzeu­gungen auch noch außen tragen müssen.

9. Kunde ist König

Ihre Kunden müssen sich auf Sie verlassen können.

Inves­tieren Sie in die Gestaltung einer Customer Journey, die Ihren Kunden das bestmög­liche Erlebnis bietet.

Jede Entscheidung, die Sie treffen, sollte darauf beruhen, was für Ihren Kunden das Beste ist.

Verbraucher, die sich bevorzugt behandelt fühlen und Ihre Kosmetika mögen, werden sich immer wieder für Sie entscheiden und nicht so leicht zu anderen Wettbe­werbern wechseln.

Vielleicht geben sie sogar mehr Geld aus und, was am wichtigsten ist, sie werden Ihre Marke weiter­emp­fehlen.

Wenn Sie Ihre Kunden an die erste Stelle setzen, fühlen sie sich als etwas Beson­deres und sind offener, mit Ihnen zu inter­agieren, sodass Sie ihre Inter­essen besser kennen.

Nutzen Sie dieses Wissen, um sowohl poten­zielle als auch bestehende Kunden davon zu überzeugen, sich für Ihr Kosmetik Unter­nehmen zu entscheiden.

10. Seien Sie offen für Koope­ra­tionen

Die Zusam­men­arbeit ermög­licht es Ihnen, von anderen zu lernen, neue Fähig­keiten zu erwerben und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Dies ist ein effek­tiver Weg, um Vertrauen aufzu­bauen und die Kunden­bindung zu erhöhen.

Sie haben schon viele Kosme­tik­marken gesehen, die mit anderen Marken, Autoren, Inlfuencern, Promi­nenten oder sogar Filmen und Fernseh­sen­dungen zusam­men­ar­beiten.

Seien Sie kreativ, wenn Sie eine Zusam­men­arbeit planen, aber arbeiten Sie nur mit Personen zusammen, die dieselben Werte wie Ihr Kosmetik Unter­nehmen teilen.

Die Zusam­men­arbeit mit den richtigen Leuten kann ein totaler Reinfall werden oder einen bis zu 20-fachen Return on Investment bringen, daher sollten Sie diese Leute sorgfältig auswählen.

blonde woman using facial cosmetics cream on yellow background
body oil used on left hand

11. Aufbau einer starken Online-Präsenz für Ihr Kosmetik Unter­nehmen

Der elektro­nische Handel hat den Verbrau­chern während der gesamten Pandemie Kaufkraft verliehen.

Dieses Kaufver­halten wird sich höchst­wahr­scheinlich bis 2023 nicht ändern.

Es ist an der Zeit, dass die Schön­heits­in­dustrie anfängt, sich mehr mit Techno­logie zu befassen.

Jedes Kosme­tik­un­ter­nehmen sollte in digitales Marketing inves­tieren und jeden Marke­ting­trend voll ausschöpfen.

Über soziale Medien wie TikTok sind neue Kosme­tik­marken wortwörtlich über Nacht erfolg­reich geworden. 

Das ist die perfekte Chance für Ihr Kosme­tik­un­ter­nehmen zu expan­dieren, auch ohne ein Netzwerk in den Einzeln­handel.

Ohnehin sind Ihre Margen über Ihren eigenen E‑Commerce wesentlich attrak­tiver.

12. Work-Life-Balance aufrecht­erhalten

Ein eigenes Kosmetik Unter­nehmen zu gründen und Vollzeit zu arbeiten, kann eine große Heraus­for­derung sein.

Obwohl es für Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmer wichtig ist, sich ins Zeug zu legen, kann dies auch schnell zu einem Burnout führen.

Die Burnout Raten sind so hoch wie noch nie zuvor!

Unter­schätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, ein Gleich­ge­wicht zwischen der Arbeit und Ihrem Privat­leben zu halten.

Schließlich ist es wichtig, dass Sie Spaß an dem haben, was Sie tun, um in Schwung zu bleiben.

In einer Branche, in der es darum geht, dass sich andere Menschen wohlfühlen, sollten Sie daran denken, dass der gleiche Effekt auch für Sie gelten sollte.

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.
Young woman with wavy brown hair and glasses and white smile on white background

Charlotte Wagner

"Nach meinem Bachelor & Master in Beauty Management an der mAHS (media Akademie Hochschule Stuttgart) arbeite ich hauptberuflich in der Beratung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen der Kosmetikbranche.
Meine Leidenschaft für das Schreiben habe ich schon früh entdeckt, sodass ich es nun als Hobbyautorin betreibe."

Mehr nützliche Guides

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.