Der Beste Weg, um eine Kosmetik Marke zu starten?
Sind Sie daran interessiert, eine Kosmetikmarke zu starten, haben aber nicht die Ressourcen, um Ihre eigenen Rezepturen zu entwickeln?
Private Label Kosmetik könnte die Lösung sein, nach der Sie suchen.
Bei Private Label Kosmetik handelt es sich um vorgefertigte Kosmetikprodukte, die mit Ihrem eigenen Branding versehen werden können,
So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Marke zu starten, ohne die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung aufbringen zu müssen.
In diesem ultimativen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Private Label Kosmetik wissen müssen, von der Definition bis zur Auswahl des richtigen Anbieters.
Was kennzeichnet Private Label Kosmetik?
Bei Private Label Kosmetik handelt es sich um vorgefertigte kosmetische Produkte, die von einem Fremdhersteller produziert und dann unter dem Namen eines anderen Unternehmens verkauft werden.
Diese Produkte sind in der Regel in einer breiten Palette von Kosmetikkategorien erhältlich, darunter Hautpflege, Makeup, Haarpflege und Düfte.
Private Label Kosmetik vs. individueller Formulierung
Private Label Kosmetik und kundenspezifische Formulierung sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Herstellung eines Kosmetikprodukts.
Bei der kundenspezifischen Formulierung wird eine einzigartige Formulierung von Grund auf erstellt, während bei der Private Label Kosmetik vorgefertigte Produkte angepasst werden.
Eine individuelle Formulierung kann teurer und zeitaufwändiger sein, ermöglicht aber eine größere Kontrolle über das Endprodukt.
Private Label Kosmetika sind eine kostengünstigere und zeitsparendere Lösung für diejenigen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um ihre eigenen Rezepturen zu entwickeln.
Private Label Kosmetik ist anpassbar, anders als White Label Kosmetik
Sie können direkt Einfluss auf Ihr Produkt nehmen, da es sich nicht um Kosmetik von der Stange handelt.
Die Formulierung existiert und wurde getestet und zertifiziert, aber die eigentlichen Produkte werden noch nicht hergestellt.
Wäre dies der Fall, würde es sich um White Label Kosmetik handeln.
Bei White Label Kosmetik handelt es sich um vorgefertigte Produkte, die mit dem Namen und Logo Ihres Unternehmens versehen werden können.
Im Gegensatz dazu werden die Produkte bei Private Label Kosmetik erst hergestellt, sobald Sie den Auftrag erteilen.
Deshalb sind Sie bei den Produktmerkmalen viel flexibler und haben einige Anpassungsmöglichkeiten, anders als bei Kosmetik von der Stange.

Angenommen, Sie möchten eine Makeup Marke gründen
Brauchen Sie mehr natürliche Inhaltsstoffe für die Foundation? Oder soll sie vegan sein? Möchten Sie eine bestimmte Farbpalette kreieren?
Das alles können Sie mit einer Private Label Makeup Produktion erreichen.
So erhält Ihre Makeup Linie Ihre eigene Handschrift, da Ihr Produkt Ihre Philosophie umsetzt und Sie eine Grundlage schaffen, auf der Sie aufbauen können.
Übrigens haben wir hier einen separaten Leitfaden, wie Sie Ihre vegane Private Label Kosmetik Marke gründen können.

Hier ist ein Beispiel für Sie
Nagelkosmetik ist derzeit das größte Segment aller im Einzelhandel verkauften Private Label Kosmetika.
Hersteller von Nagellacken enthalten beispielsweise Inhaltsstoffe, die das Produkt haltbar machen, aber die Farbe des Endprodukts bestimmen Sie selbst.
Das Gleiche gilt für Private Label Lippenstifte — Lippenstifte von Private Label Anbietern enthalten die wesentlichen Trägermaterialien und Pigmente, aber Sie entscheiden selbst, welche Inhaltsstoffe Sie in Ihre Kosmetik einbringen möchten.
So bietet diese Art der Makeup Produktion auch kleinen Unternehmen eine große Freiheit, um Kosmetika herzustellen, die von Anfang an Ihren Vorstellungen entsprechen.

5 Vorteile von Private Label Kosmetik
Die Liste der möglichen Vorteile der Private Label Produktion ist endlos und würde den Rahmen dieses Leitfadens sprengen.
Daher haben wir nur die wichtigsten Aspekte ausgewählt.
Einige weitere Vorteile von Private Label Kosmetik im Allgemeinen finden Sie hier.
1. Sparen Sie Geld für Forschung und Entwicklung Ihrer kosmetischen Produkte
Die Produktentwicklung ist einer der größten Kostenfaktoren in der Kosmetik.
Doch dank Private Label-Anbietern können Sie hier Kosten einsparen.
Der Anbieter sorgt dafür, dass Ihr Produkt langzeitgetestete und qualitativ hochwertige, zugelassene Basismischungen enthält.
Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, sich für die Farben zu entscheiden, den letzten Schliff zu geben und eventuell spezielle Inhaltsstoffe zu verlangen.

2. Kleine Mindestbestellmengen
Unabhängig davon, wie oft Sie Ihr Produkt anpassen möchten, ist die Mindestbestellmenge immer noch sehr budgetfreundlich.
Die meisten Makeup-Produkte haben in der Regel eine niedrige Mindestbestellmenge.
So können Sie kleine Chargen produzieren und Mikrotrends bedienen, ohne sich hinterher mit einem Überangebot an Waren herumschlagen zu müssen.
Selbst die weltweit führenden Eyeliner für Ihr Private Label können Sie schon ab einer Mindestmenge von 2000 Stück bestellen.
Wenn Sie jedoch viel kleinere Mengen verkaufen wollen, ist White Label Makeup vielleicht besser für Sie geeignet.
Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Lieferanten Ihnen sehr niedrige Mindestbestellmengen anbieten.
Es gibt einige Gefahren, die Sie kennen sollten!


3. Rechtssicherheit in Bezug auf globale und lokale Vorschriften
Der Kosmetikmarkt ist international.
Aber die Vorschriften für Kosmetika sind leider oft sehr national, was bedeutet, dass einige Vorschriften in anderen Ländern möglicherweise nicht gelten.
Von den Inhaltsstoffen bis hin zur Deklaration kann es erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern geben.
In den Vereinigten Staaten zum Beispiel reguliert die Food and Drug Administration (FDA) kosmetische Produkte und verlangt, dass sie sicher in der Anwendung und ordnungsgemäß gekennzeichnet sind.
In der EU hingegen müssen Sie sich an ganz andere Richtlinien halten, die in der europäischen Kosmetikverordnung EG 1223/2009 festgelegt sind.
Hier spielt das Know-how der Private Label-Anbieter eine wichtige Rolle.
Sie wissen nicht nur, wie man die Grundlagen für hochwertige Kosmetika legt, sondern kennen auch die Richtlinien, die eingehalten werden müssen.
Sie müssen sich also nicht selbst um diese komplizierten Dinge kümmern.
Diese Unternehmen helfen Ihnen, die Kosmetik Hersteller zu finden, die sich an die notwendigen Regeln halten.
Sie sorgen auch dafür, dass Muster hergestellt werden, damit Sie sich einen Überblick über Ihr Sortiment verschaffen und Kosmetikhändler von Ihren Produkten überzeugen können.
4. Machen Sie sich keine Sorgen über Import und Zoll
Private Label Kosmetik Anbieter kümmern sich auch um die Einhaltung anderer Vorschriften.
Sie melden die Produkte bei den zuständigen Behörden und Institutionen an und erledigen die Einfuhr- und Zollformalitäten.
Auf diese Weise können Sie eine erfolgreiche Kosmetiklinie auf den Markt bringen, ohne jeden Schritt selbst durchführen zu müssen.
Sie können sich weiterhin auf das Marketing konzentrieren und Ihre Zeit in die Entwicklung Ihrer Marke investieren, um so kreativ wie möglich zu sein und die perfekte Kosmetikmarke zu kreieren.

5. Garantierter Erfolg mit weltweiten Bestsellern
Die Herstellung von Kosmetika ist in fast allen Branchen gleich, so dass Sie nicht bei Null anfangen müssen.
Deshalb sollten Sie die besten Makeup Produkte auswählen und kein Geld für Experimente mit Produkten verschwenden, die bei Ihrer Zielgruppe wahrscheinlich nicht gut ankommen.
Mit dem richtigen Netzwerk im Private Label Geschäft können Sie einfach die weltweiten Bestseller Ihres Wunschprodukts nehmen und sie entweder gleich oder mit kleinen Änderungen unter Ihrer Marke produzieren lassen.
So stellen Sie sicher, dass die Produkte bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und Ihr Kosmetik Unternehmen von Beginn an erfolgreich ist.
Benötigen Sie noch weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Wie Sie den richtigen Private Label Kosmetik Hersteller wählen
Bei der Auswahl eines Private Label Kosmetik Anbieters,
ist es wichtig, Faktoren zu berücksichtigen wie:
- Qualität
- Preisgestaltung
- Durchlaufzeit
- Mindestbestellanforderungen
- Angebot an Produkten
- Ansehen in der Branche
- Grad der Individualisierung
- Branding und Verpackungsdesign
Wir haben einen ausführlicheren Artikel darüber geschrieben, wie Sie den richtigen Kosmetikhersteller finden.
Als Deutschlands bester Private Label-Anbieter für Kosmetik garantieren wir Ihnen marktführende Qualität und den besten Service, den es gibt.

Einige wichtige Überlegungen bevor Sie starten
Auch wenn Private Label Kosmetik viele Freiheiten bietet, sollten Sie sich im Vorfeld einige Gedanken machen.
Beginnen Sie erst, wenn Sie Ihre Nische gefunden haben.
Welche Nische wollen Sie ansprechen?
Da Private Label Hersteller Ihnen die Freiheit geben, Ihre Ideen umzusetzen, sollten diese auch gezielt gebündelt werden.
Wollen Sie zu Beginn nur Foundation und Puder anbieten, oder sollen auch Bronzer in Ihr Startsortiment aufgenommen werden?
Mit einer detaillierten Liste der gewünschten Produkte können Sie viel Zeit sparen, da Sie schneller mit der Produktion beginnen können. Auch ein Blick auf die Konkurrenz lohnt sich.
Wie sieht das Angebot in Ihrem Wunschbereich aus?
Gibt es eine starke Konkurrenz, oder wird das Produkt nur selten angeboten?
Wenn das Produkt seltener angeboten wird, kann dies Ihre Chance sein, schnell bekannt zu werden.
Wenn Sie Makeup anbieten, das Ihre Kunden anderswo vergeblich suchen, können Sie schnell einen lukrativen Markt erschließen und so ohne großen Aufwand den Markt erobern.
Mit Private Label Makeup müssen Sie kein Geld für Entwicklungskosten ausgeben, sich nicht um das Testen der Produkte und das Mischen der Formeln kümmern.
Sie müssen sich lediglich voll und ganz auf Ihre Marke konzentrieren.
Lass uns gemeinsam starten
Der Fundament ist gelegt, und Sie können darauf aufbauen.
Dieser Satz beschreibt wohl am besten, wie Private Label Kosmetik funktioniert.
Was also ist Private Label Kosmetik?
Die Antwort ist Freiheit — Freiheit, Kosmetika zu produzieren, welche die Identität Ihrer Marke widerspiegeln!
Wir haben zahlreichen neuen Unternehmen beim Start geholfen.
Jetzt sind Sie an der Reihe.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die besten Lieferanten und Hersteller zu finden, damit Sie Ihre Unternehmensträume verwirklichen können.
5 häufigsten Fragen zu Private Label Kosmetik
Wir gehen auf einige häufige Fragen ein, die unsere Kunden zum Thema Private Label Kosmetik haben.
Unabhängig davon, ob Sie gerade erst anfangen oder eine Erweiterung Ihrer bestehenden Produktlinie in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Vorteile und Überlegungen zu Private Label Kosmetik zu verstehen.
Von Anpassungsmöglichkeiten bis hin zu gesetzlichen Vorschriften bieten wir Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen für Ihre Kosmetik Eigenmarken für zu treffen.
Sind Private Label Kosmetika erschwinglicher als individuelle Formulierungen?
Ja, Private Label Kosmetik ist in der Regel preiswerter als kundenspezifische Formulierungen, da sie auf bereits vorhandene Produkte zurückgreift.
Die Lieferanten haben bereits in Forschung und Entwicklung investiert, um eine Vielzahl von Rezepturen herzustellen, die mit Ihrem Markendesign und Ihrer individuellen Verpackung angepasst werden können.
Dieser Ansatz ist für kleine Unternehmen und Unternehmer kosteneffizienter, da kundenspezifische Formulierungen sowohl teuer als auch zeitaufwändig sein können.
Kann ich die Verpackung und Etikettierung von Private Label Kosmetik individuell gestalten?
Ganz genau! Einer der Vorteile von Private Label Kosmetik ist die Möglichkeit, Verpackung und Etikettierung an die Bedürfnisse Ihrer Marke anzupassen.
Die meisten Anbieter haben verschiedene Verpackungsoptionen, z. B. Flaschen, Tiegel, Tuben und Schachteln, die mit Ihrem Branding bedruckt oder etikettiert werden können.
So können Sie ein unverwechselbares Produkt kreieren, das die Identität Ihrer Marke zur Geltung bringt und sie von der Konkurrenz abhebt.
In manchen Fällen kann die Verpackung für den Erfolg Ihrer Marke genauso wichtig sein wie das Produkt selbst.

Wie wähle ich den richtigen Anbieter von Private Label Kosmetik aus?
Bei der Auswahl eines Private Label Kosmetik Herstellers ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie mit einem seriösen und zuverlässigen Unternehmen zusammenarbeiten.
Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Qualität der Produkte, die Preisgestaltung, die Durchlaufzeit, die Mindestbestellmenge und die Einhaltung der Vorschriften.
Suchen Sie nach einem Lieferanten, der eine breite Produktpalette anbietet, in der Branche einen guten Ruf genießt und Ihnen Muster und Zertifizierungen zur Verfügung stellen kann.
Sind Private Label Kosmetika reguliert?
Ja, Private Label Kosmetika müssen bestimmte Vorschriften und Auflagen erfüllen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Vorschriften sind von Land zu Land unterschiedlich, daher ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen Ihres Zielmarktes zu informieren.
In den Vereinigten Staaten beispielsweise reguliert die Food and Drug Administration (FDA) kosmetische Produkte, um deren Sicherheit und ordnungsgemäße Kennzeichnung zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten, der Dokumentationen und Zertifizierungen vorlegen kann, ist entscheidend dafür, dass Ihre Produkte diese Standards erfüllen.
Kann ich Private Label Kosmetik testen, bevor ich sie bestelle/verkaufe?
Auf jeden Fall! Es ist wichtig, das Endprodukt vor der Bestellung zu testen, damit es Ihren Qualitätsanforderungen entspricht.
Die meisten Private Label Kosmetik Anbieter stellen Ihnen kostenfrei Produktmuster zur Verfügung, die Sie vor der Bestellung ausgiebig testen können.
Ziehen Sie außerdem weitere Tests in Erwägung, z. B. Stabilitäts- und mikrobiologische Tests, um zu bestätigen, dass Ihre Produkte sicher und wirksam in der Anwendung sind.
Diese Tests helfen Ihnen, eventuelle Probleme oder Mängel des Produkts zu erkennen, so dass Sie vor der Markteinführung alle notwendigen Verbesserungen vornehmen können.