Hallo, Lippenstiftliebhaber!
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre eigene fabelhafte Lippenstiftmarke zu gründen?
Nun, dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem ultimativen Leitfaden tauchen wir in die aufregende Welt der Private Label Lippenstifte ein, erkunden die Vorteile, wählen den perfekten Hersteller und führen Sie Schritt für Schritt durch den Herstellungsprozess.
Sind Sie bereit, Ihr Lippenstift-Imperium zu gründen?
Legen wir los!
Haben Sie schon unseren allgemeinen, ultimativen Leitfaden über Private Label-Kosmetik gelesen? Nein?
Vielleicht sollten Sie zuerst mit diesem beginnen.
Warum Private Label Lippenstifte der Beste Weg sind
Warum sollten Sie sich also für Private Label Lippenstifte entscheiden?
Hier sind einige ziemlich gute Gründe:


Einzigartige Formulierungen und Farbtöne
Sie können exklusive, auf Ihre Zielgruppe zugeschnittene Formulierungen und Farbtöne für Lippenstifte kreieren.
Heben Sie sich von der Masse ab und machen Sie Ihre Marke zu einem echten Unikat!
Bauen Sie eine großartige Lippenstiftmarke auf
Private Label bedeutet, dass Sie jeden Aspekt Ihrer Lippenstiftlinie selbst gestalten können, vom Produkt selbst bis hin zur Verpackung, um die Persönlichkeit und den Stil Ihrer Marke zu unterstreichen.
Steigern Sie Ihre Gewinnmargen
Wenn Sie sich für Private Label Lippenstifte entscheiden, können Sie höhere Gewinnspannen erzielen, als wenn Sie sich selbst auf die Suche nach Inhaltsstoffen und Lieferanten machen.
Da Sie so die Kosten für Forschung und Entwicklung einsparen, haben Sie mehr Kontrolle über die Preisgestaltung, was wiederum mehr Geld in Ihrem Portemonnaie bedeutet!


Finden Sie Ihren Private Label Lippestift Hersteller
Wie wählen Sie also den besten Hersteller für Ihre Lippenstiftlinie?
Hier sind einige Must-Haves:
Expertise in der Herstellungen von Lippenstiften
Ein Hersteller mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Branche ist unerlässlich.
Er sollte sich mit der Herstellung verschiedener Lippenstifte auskennen (matt, satiniert, durchscheinend — was auch immer!) und in der Lage sein, Sie durch den gesamten Prozess zu führen.
Sie sollten immer prüfen, ob der Hersteller über Fachwissen verfügt.
Wir von SBLC sind zum Beispiel auf dekorative Kosmetik spezialisiert — weshalb wir eine gute Wahl wären 😉
Vielfalt an Lippenstiften und Inhaltsstoffen
Suchen Sie nach einem Kosmetik Hersteller, der eine große Auswahl an Lippenstiften und Inhaltsstoffen anbietet.
Ganz gleich, ob Sie sich für vegane, grausam-freie oder biologische Formulierungen interessieren, der Hersteller sollte Sie abdecken.
Wenn Sie dies im Voraus prüfen, sparen Sie viel Zeit, bevor Sie mit einigen Private Label Herstellern überhaupt erst anfangen zu verhandeln.


Zertifizierungen und Vorschriften
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Hersteller an die Regeln hält und die Industriestandards und ‑vorschriften einhält, wie z.B. die FDA-Konformität für Kosmetika oder die Europäische Kosmetikverordnung, je nach Ihrem Zielmarkt.
Er sollte auch über die notwendigen Zertifizierungen verfügen, um seine Ansprüche zu untermauern.
Da dies den Rahmen dieses Blogbeitrags sprengen würde, haben wir einen ultimativen Leitfaden zu allen Vorschriften für Kosmetika verfasst.
Ihr Weg zum eigenen Lippenstift: Schritt für Schritt
Nun gut, lassen Sie uns in den eigentlichen Prozess der Erstellung Ihres Private Label Lippenstifts eintauchen.
Es ist an der Zeit, Ihre Traumlippenstifte zum Leben zu erwecken!


Schritt 1: Wählen Sie Ihre Lippenstifttypen und ‑töne
Das Wichtigste zuerst: Entscheiden Sie sich für die Arten von Lippenstiften, die Sie in Ihrer Produktlinie haben möchten (matt, glänzend, lang anhaltend usw.).
Wählen Sie dann eine Farbpalette, die Ihre Marke repräsentiert und Ihre Zielgruppe anspricht.
Eine Mischung aus klassischen Farbtönen und Trendfarben ist eine gute Möglichkeit, verschiedene Geschmäcker anzusprechen.
Schritt 2: Auswahl der Inhaltsstoffe und Formulierungen des Lippenstifts
Arbeiten Sie nun mit Ihrem Hersteller zusammen, um die richtigen die richtigen Inhaltsstoffe und Formulierungen für Ihre Lippenstifte auszuwählen.
Denken Sie an Faktoren wie Haltbarkeit, Textur und Feuchtigkeitszufuhr.
Bonuspunkte, wenn Sie nützliche Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Antioxidantien einbauen können!
Schritt 3: Gestalten Sie Ihre Lippenstiftverpackung
Lassen Sie uns über Verpackungen sprechen.
Es geht nicht nur darum, das Produkt zu schützen, sondern sie ist auch ein wirkungsvolles Instrument der Markenbildung.
Stellen Sie sicher, dass die Verpackung Ihres Lippenstifts die Ästhetik Ihrer Marke widerspiegelt und Ihre Zielgruppe anspricht.
Form, Größe, Materialien, Logos — jedes Detail zählt!
👉 Ultimativer Leitfaden für Kosmetikverpackungen von Eigenmarken


Schritt 4: Herstellung und Qualitätssicherung
Sobald alles fertiggestellt ist, beginnt Ihr Hersteller mit der Produktion.
Aber lehnen Sie sich nicht zurück und entspannen Sie sich noch nicht!
Stellen Sie sicher, dass Sie über einen Qualitätssicherungsplan verfügen, um zu gewährleisten, dass Ihre Lippenstifte Ihren Standards für Farbe, Textur und Leistung entsprechen.
Zusätzliche Anpassungsoptionen
Wenn Sie Ihre Private Label Lippenstifte kreieren, können zusätzliche Individualisierungsoptionen dazu beitragen, Ihre Produkte aufzuwerten und Ihre Marke hervorzuheben.
Zwei beliebte Optionen zur Individualisierung sind Logostempel auf dem eigentlichen Lippenstift und Sekundärverpackungsoptionen.


Logo-Stempel auf dem Lippenstift
Das Hinzufügen eines Logostempels auf dem Lippenstift selbst ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren und ein unvergessliches, luxuriöses Produkt zu schaffen.
Die Kunden werden die Liebe zum Detail zu schätzen wissen und Ihre Marke sofort erkennen, wenn sie den Lippenstift benutzen.
Um einen Logostempel anzubringen, erstellt der Hersteller eine individuelle Form mit Ihrem Markenlogo oder dem gewünschten Design.
Diese Form wird dann während des Produktionsprozesses des Lippenstifts verwendet, um das Design auf den Lippenstift zu drucken.
Denken Sie daran, dass das Hinzufügen eines individuellen Logostempels die Produktionszeit und die Kosten erhöhen kann, aber der Mehrwert, den er Ihrer Lippenstiftlinie verleiht, ist es wert.
Sekundäre Verpackungsoptionen
Die Investition in eine auffällige und einzigartige Sekundärverpackung kann Ihre Private Label Lippenstifte weiter aufwerten.
Die Verpackung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kunden anzuziehen und die Identität Ihrer Marke zu stärken.
Ziehen Sie die folgenden Optionen für Sekundärverpackungen in Betracht:
- Individuelle Schachteln: Entwerfen Sie individuelle Schachteln, die Ihre Markenfarben, Ihr Logo und alle einzigartigen Designelemente enthalten, die Ihre Marke repräsentieren. Sie können aus verschiedenen Materialien, Veredelungen und Drucktechniken wählen, um eine atemberaubende und einprägsame Verpackung zu schaffen.


- Sleeve: Fügen Sie Ihren Lippenstiften ein individuelles Sleeve hinzu, das vom Kunden leicht entfernt werden kann.
- Beutel oder Tüten: Bieten Sie einen kleinen Beutel oder eine Tasche für den Lippenstift aus Materialien wie Satin, Samt oder Organza an. Dies verleiht dem Produkt eine zusätzliche Schicht von Luxus und Schutz.
Verstehen Sie die MOQ für Private Label Lippenstifte
Wenn es um die Herstellung von Private Label Lippenstiften geht, spielt die Mindestbestellmenge (MOQ) eine entscheidende Rolle.
Die Mindestbestellmenge ist die kleinste Anzahl von Lippenstiften, die Sie bei einem Hersteller pro Farbe bestellen müssen.
Die MOQs variieren von Hersteller zu Hersteller, und es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Ihrem Budget, den gewünschten Anpassungsmöglichkeiten und der Qualität der Lippenstifte zu finden.
Unsere Private Label Lippenstifte fangen bereits ab 1000 Stück pro Farbe an, wodurch wir uns von vielen anderen Herstellern unterscheiden.
Diese niedrige Mindestbestellmenge bietet mehrere Vorteile für Ihr Geschäft:
Budgetfreundlich
Mit einer niedrigeren Mindestbestellmenge können Sie Ihre Private Label Lippenstifte auf den Markt bringen, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen.
So können Sie Ihre Anfangsinvestition verwalten und die Mittel für andere wichtige Aspekte Ihres Unternehmens wie Marketing und Markenbildung einsetzen.


Anpassungsmöglichkeiten
Im Gegensatz zu White Label Lippenstiften, die in der Regel nur in begrenztem Umfang individuell gestaltet werden können, können Sie mit unserer niedrigen Mindestbestellmenge von 1000 Stück pro Farbe eine wirklich einzigartige Produktlinie schaffen.
Sie können aus über 1000 vorhandenen Farben wählen oder sogar Ihren eigenen Farbton kreieren, um Ihre Marke auf dem umkämpften Lippenstiftmarkt hervorzuheben.
Hohe Qualität
Unsere niedrige MOQ geht nicht auf Kosten der Qualität.
Wir sind stolz darauf, erstklassige Lippenstifte zu produzieren, die nicht nur atemberaubend aussehen, sondern auch eine außergewöhnliche Qualität bieten.
Hüten Sie sich vor extrem niedrigen MOQs
Es mag zwar verlockend sein, sich für einen Hersteller zu entscheiden, der eine Mindestbestellmenge von weniger als 1000 Stück anbietet, aber Sie sollten vorsichtig sein.
Extrem niedrige MOQs gehen oft mit eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten einher, und die Qualität der Lippenstifte kann minderwertig sein.
Wir haben einen separaten Blog-Beitrag über die Gefahren von niedrigen MOQs für Private Label-Kosmetik geschrieben.
Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, einen Hersteller wie uns zu finden, der eine angemessene Mindestbestellmenge anbietet, ohne Abstriche bei der Qualität oder den Anpassungsmöglichkeiten zu machen.


Anpassbare und kombinierbare Farbtöne
Mit dem Wunsch der Verbraucher nach einem persönlicheren Erlebnis gewinnen individuell anpassbare und kombinierbare Lippenstifte an Zugkraft.
Wenn Sie eine Reihe von sich ergänzenden Farbtönen und Oberflächen anbieten, können Ihre Kunden ihre eigenen einzigartigen Lippenstift-Kombinationen kreieren und so Ihre Private Label-Marke von anderen abheben.
Bewerben Sie Ihre Private Label Lippenstifte
Sie haben Ihre fabelhaften Lippenstifte kreiert — jetzt ist es an der Zeit, sie der Welt zu präsentieren!
Lassen Sie uns über Marketing und Verkauf sprechen.
Entwickeln Sie eine überzeugende Marketingstrategie, um Ihre Lippenstifte als Eigenmarke zu vermarkten.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:


Nutzen Sie soziale Medien
Plattformen wie Instagram, Facebook und Pinterest sind ideal, um Ihre wunderschönen Lippenstifte zu präsentieren.
Teilen Sie atemberaubende Produktfotos, Blicke hinter die Kulissen und Erfahrungsberichte von Kunden, um Ihre Marke bekannt zu machen.
Partnerschaften mit Influencern
Arbeiten Sie mit Influencern aus der Beauty-Branche zusammen, um ein größeres Publikum zu erreichen.
Diese Form des Online Marketings ist unserer Erfahrung nach für Kosmetikprodukte aller Art die mit Abstand effektivste mit dem besten Kosten-/Nutzen-Verhältnis.
Sie können Ihnen helfen, Ihre Lippenstifte in Action zu zeigen und glaubhaft ihre Eigenschaften und Vorteile zu demonstrieren.
Content Marketing
Erstellen Sie ansprechende Blogbeiträge, Videos oder sogar Podcasts zu Ihrer Lippenstiftlinie.
Teilen Sie Schminktipps, Anleitungen oder die inspirierende Geschichte hinter Ihrer Marke, um eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen.
Schließlich sind Sie ja auch irgendwie auf diesen Blogbeitrag aufmerksam geworden.
Finden Sie die Perfekten Verkaufskanäle für Ihre Lippenstifte
Jetzt, da Sie Ihren Marketingplan haben, ist es an der Zeit, verschiedene Vertriebskanäle zu erkunden, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Hier sind einige Ideen:


E‑Commerce-Websites
Richten Sie Ihren eigenen Online-Store ein oder verkaufen Sie über beliebte Plattformen wie Amazon, Etsy oder Shopify.
Stationäre Geschäfte
Knüpfen Sie Beziehungen zu lokalen Boutiquen oder Kosmetikgeschäften, um Ihre Lippenstifte in deren Regale zu stellen.
Beauty-Abonnement-Boxen
Arbeiten Sie mit Beauty-Abonnementdiensten zusammen, um Ihre Lippenstifte in deren monatliche Angebote aufzunehmen.
Das ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Produkte neuen Kunden vorzustellen!


Pop-up-Läden oder Veranstaltungen
Veranstalten Sie Pop-up-Shops oder besuchen Sie Beauty-Events, um Ihre Lippenstifte persönlich zu präsentieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
Trends für Lippenstifte in 2023
Bevor Sie in die Welt der Private Label Lippenstifte eintauchen, sollten Sie sich unbedingt über die neuesten Trends in der Branche auf dem Laufenden halten.
Wenn Sie wissen, was angesagt ist, können Sie eine Produktlinie entwickeln, die Ihre Zielgruppe anspricht und Ihre Marke relevant hält.
Werfen wir also einen Blick auf einige beliebte Lippenstifttrends für 2023:
Kräftige und lebendige Farben
Erwarten Sie im Jahr 2023 einen Anstieg der mutigen und lebhaften Lippenstiftfarben.
Von elektrisierenden Blautönen bis hin zu feurigen Rottönen — die Verbraucher sehnen sich nach aussagekräftigen Farben, um ihre Individualität und Kreativität auszudrücken.


Nützliche Zutaten
Lippenstifte mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Vitamin E und natürlichen Ölen werden immer beliebter.
Diese Lippenstifte bieten nicht nur eine atemberaubende Farbabgabe, sondern versorgen die Lippen auch mit Feuchtigkeit und halten sie gesund.
Matte und satinierte Finishes
Matte und satinierte Lippenstifte dominieren weiterhin den Markt.
Matte Lippenstifte bieten einen lang anhaltenden, nicht glänzenden Look, während satinierte Lippenstifte ein angenehmes, halbmattes Gefühl mit einem subtilen Glanz bieten.
Metallische und schimmernde Akzente
Metallic- und schimmernde Lippenstifte erleben in diesem Jahr ein Comeback.
Diese auffälligen Finishes verleihen jedem Make-up-Look einen Hauch von Glamour und Eleganz.


Anpassbare und kombinierbare Farbtöne
Mit dem Wunsch der Verbraucher nach einem persönlicheren Erlebnis gewinnen individuell anpassbare und kombinierbare Lippenstifte an Zugkraft.
Wenn Sie eine Reihe von sich ergänzenden Farbtönen und Finishes anbieten, können Ihre Kunden ihre eigenen einzigartigen Lippenstift-Kombinationen kreieren.
Auf was Warten Sie noch?
Und da haben Sie es!
Ihr kompletter Leitfaden für die Einführung einer erfolgreichen Private Label Lippenstift-Linie im Jahr 2023.
Von der Wahl des richtigen Herstellers bis hin zur Entwicklung einer überzeugenden Marketingstrategie verfügen Sie jetzt über das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Traum-Lippenstiftmarke zu kreieren.
Also, worauf warten Sie noch?
Es ist an der Zeit, den Sprung zu wagen und sich in der Welt der Lippenstifte einen Namen zu machen!
Warum sollte ich Private Label Lippenstifte für meine Marke wählen?
Mit Private Label Lippenstiften können Sie einzigartige Formulierungen und Farbtöne kreieren, eine starke Markenidentität aufbauen und höhere Gewinnspannen erzielen, indem Sie Forschungs- und Entwicklungskosten sparen.
Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Lippenstift-Herstellers berücksichtigen?
Achten Sie auf einen Hersteller mit Erfahrung in der Herstellung von Lippenstiften, einer Vielzahl von Lippenstifttypen und Inhaltsstoffen sowie der Einhaltung von Industriestandards, Vorschriften und Zertifizierungen.
Welche Schritte sind nötig, um eine Private Label Lippenstift-Linie zu kreieren?
Dazu gehören die Auswahl von Lippenstifttypen und ‑farben, die Auswahl von Inhaltsstoffen und Rezepturen, das Design der Lippenstiftverpackung und die Sicherstellung von Herstellung und Qualitätssicherung.
Welche effektiven Marketingstrategien gibt es, um für meine Private Label Lippenstifte zu werben?
Nutzen Sie Social Media-Plattformen, arbeiten Sie mit Influencern zusammen und erstellen Sie ansprechendes Content Marketing, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke bekannt zu machen.
Was sind die beliebtesten Lippenstifttrends für 2023?
Kräftige und leuchtende Farben, pflegende Inhaltsstoffe, matte und satinierte Oberflächen, metallische und schimmernde Akzente sowie anpassbare und kombinierbare Farbtöne sind beliebte Lippenstifttrends für 2023.
Wie kann ich die perfekten Vertriebskanäle für meine Private Label Lippenstifte finden?
Erkunden Sie verschiedene Vertriebskanäle wie E‑Commerce-Websites, Ladengeschäfte, Beauty-Abonnementboxen, Pop-up-Shops oder Events, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.