Entdecke unseren Service für Content Creator hier www.creatyst.de

Private Label Lippen­stift: Der Einzige Guide den Sie Brauchen 💄 (2023)

high quality private label lipsticks, different colorful shades

Inhalt

Hallo, Lippen­stift­lieb­haber!

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre eigene fabel­hafte Lippen­stift­marke zu gründen?

Nun, dann sind Sie hier genau richtig.

In diesem ultima­tiven Leitfaden tauchen wir in die aufre­gende Welt der Private Label Lippen­stifte ein, erkunden die Vorteile, wählen den perfekten Hersteller und führen Sie Schritt für Schritt durch den Herstel­lungs­prozess.

Sind Sie bereit, Ihr Lippen­stift-Imperium zu gründen?

Legen wir los!

Haben Sie schon unseren allge­meinen, ultima­tiven Leitfaden über Private Label-Kosmetik gelesen? Nein?
Vielleicht sollten Sie zuerst mit diesem beginnen.

Warum Private Label Lippen­stifte der Beste Weg sind

Warum sollten Sie sich also für Private Label Lippen­stifte entscheiden?

Hier sind einige ziemlich gute Gründe:

Einzig­artige Formu­lie­rungen und Farbtöne

Sie können exklusive, auf Ihre Zielgruppe zugeschnittene Formu­lie­rungen und Farbtöne für Lippen­stifte kreieren.

Heben Sie sich von der Masse ab und machen Sie Ihre Marke zu einem echten Unikat!

Bauen Sie eine großartige Lippen­stift­marke auf

Private Label bedeutet, dass Sie jeden Aspekt Ihrer Lippen­stift­linie selbst gestalten können, vom Produkt selbst bis hin zur Verpa­ckung, um die Persön­lichkeit und den Stil Ihrer Marke zu unter­streichen.

Steigern Sie Ihre Gewinn­margen

Wenn Sie sich für Private Label Lippen­stifte entscheiden, können Sie höhere Gewinn­spannen erzielen, als wenn Sie sich selbst auf die Suche nach Inhalts­stoffen und Liefe­ranten machen.

Da Sie so die Kosten für Forschung und Entwicklung einsparen, haben Sie mehr Kontrolle über die Preis­ge­staltung, was wiederum mehr Geld in Ihrem Porte­monnaie bedeutet!

Finden Sie Ihren Private Label Lippe­stift Hersteller

Wie wählen Sie also den besten Hersteller für Ihre Lippen­stift­linie?

Hier sind einige Must-Haves:

Expertise in der Herstel­lungen von Lippen­stiften

Ein Hersteller mit einer nachge­wie­senen Erfolgs­bilanz in der Branche ist unerlässlich.

Er sollte sich mit der Herstellung verschie­dener Lippen­stifte auskennen (matt, satiniert, durch­scheinend — was auch immer!) und in der Lage sein, Sie durch den gesamten Prozess zu führen.

Sie sollten immer prüfen, ob der Hersteller über Fachwissen verfügt.

Wir von SBLC sind zum Beispiel auf dekorative Kosmetik spezia­li­siert — weshalb wir eine gute Wahl wären 😉

Vielfalt an Lippen­stiften und Inhalts­stoffen

Suchen Sie nach einem Kosmetik Hersteller, der eine große Auswahl an Lippen­stiften und Inhalts­stoffen anbietet.

Ganz gleich, ob Sie sich für vegane, grausam-freie oder biolo­gische Formu­lie­rungen inter­es­sieren, der Hersteller sollte Sie abdecken.

Wenn Sie dies im Voraus prüfen, sparen Sie viel Zeit, bevor Sie mit einigen Private Label Herstellern überhaupt erst anfangen zu verhandeln.

Zerti­fi­zie­rungen und Vorschriften

Verge­wissern Sie sich, dass sich Ihr Hersteller an die Regeln hält und die Indus­trie­stan­dards und ‑vorschriften einhält, wie z.B. die FDA-Konfor­mität für Kosmetika oder die Europäische Kosme­tik­ver­ordnung, je nach Ihrem Zielmarkt.

Er sollte auch über die notwen­digen Zerti­fi­zie­rungen verfügen, um seine Ansprüche zu unter­mauern.

Da dies den Rahmen dieses Blogbei­trags sprengen würde, haben wir einen ultima­tiven Leitfaden zu allen Vorschriften für Kosmetika verfasst.

Ihr Weg zum eigenen Lippen­stift: Schritt für Schritt

Nun gut, lassen Sie uns in den eigent­lichen Prozess der Erstellung Ihres Private Label Lippen­stifts eintauchen.

Es ist an der Zeit, Ihre Traum­lip­pen­stifte zum Leben zu erwecken!

nude lipstick closeup

Schritt 1: Wählen Sie Ihre Lippen­stift­typen und ‑töne

Das Wichtigste zuerst: Entscheiden Sie sich für die Arten von Lippen­stiften, die Sie in Ihrer Produkt­linie haben möchten (matt, glänzend, lang anhaltend usw.).

Wählen Sie dann eine Farbpa­lette, die Ihre Marke reprä­sen­tiert und Ihre Zielgruppe anspricht.

Eine Mischung aus klassi­schen Farbtönen und Trend­farben ist eine gute Möglichkeit, verschiedene Geschmäcker anzusprechen.

Schritt 2: Auswahl der Inhalts­stoffe und Formu­lie­rungen des Lippen­stifts

Arbeiten Sie nun mit Ihrem Hersteller zusammen, um die richtigen die richtigen Inhalts­stoffe und Formu­lie­rungen für Ihre Lippen­stifte auszu­wählen.

Denken Sie an Faktoren wie Haltbarkeit, Textur und Feuch­tig­keits­zufuhr.

Bonus­punkte, wenn Sie nützliche Inhalts­stoffe wie Vitamine oder Antioxi­dantien einbauen können!

Schritt 3: Gestalten Sie Ihre Lippen­stift­ver­pa­ckung

Lassen Sie uns über Verpa­ckungen sprechen.

Es geht nicht nur darum, das Produkt zu schützen, sondern sie ist auch ein wirkungs­volles Instrument der Marken­bildung.

Stellen Sie sicher, dass die Verpa­ckung Ihres Lippen­stifts die Ästhetik Ihrer Marke wider­spiegelt und Ihre Zielgruppe anspricht.

Form, Größe, Materialien, Logos — jedes Detail zählt!

👉 Ultima­tiver Leitfaden für Kosme­tik­ver­pa­ckungen von Eigen­marken

white private label lipstick

Schritt 4: Herstellung und Quali­täts­si­cherung

Sobald alles fertig­ge­stellt ist, beginnt Ihr Hersteller mit der Produktion.

Aber lehnen Sie sich nicht zurück und entspannen Sie sich noch nicht!

Stellen Sie sicher, dass Sie über einen Quali­täts­si­che­rungsplan verfügen, um zu gewähr­leisten, dass Ihre Lippen­stifte Ihren Standards für Farbe, Textur und Leistung entsprechen.

Zusätz­liche Anpas­sungs­op­tionen

Wenn Sie Ihre Private Label Lippen­stifte kreieren, können zusätz­liche Indivi­dua­li­sie­rungs­op­tionen dazu beitragen, Ihre Produkte aufzu­werten und Ihre Marke hervor­zu­heben.

Zwei beliebte Optionen zur Indivi­dua­li­sierung sind Logos­tempel auf dem eigent­lichen Lippen­stift und Sekun­där­ver­pa­ckungs­op­tionen.

black lipstick packaging

Logo-Stempel auf dem Lippen­stift

Das Hinzu­fügen eines Logos­tempels auf dem Lippen­stift selbst ist eine hervor­ra­gende Möglichkeit, Ihre Marke zu präsen­tieren und ein unver­gess­liches, luxuriöses Produkt zu schaffen.

Die Kunden werden die Liebe zum Detail zu schätzen wissen und Ihre Marke sofort erkennen, wenn sie den Lippen­stift benutzen.

Um einen Logos­tempel anzubringen, erstellt der Hersteller eine indivi­duelle Form mit Ihrem Markenlogo oder dem gewünschten Design.

Diese Form wird dann während des Produk­ti­ons­pro­zesses des Lippen­stifts verwendet, um das Design auf den Lippen­stift zu drucken.

Denken Sie daran, dass das Hinzu­fügen eines indivi­du­ellen Logos­tempels die Produk­ti­onszeit und die Kosten erhöhen kann, aber der Mehrwert, den er Ihrer Lippen­stift­linie verleiht, ist es wert.

Sekundäre Verpa­ckungs­op­tionen

Die Inves­tition in eine auffällige und einzig­artige Sekun­där­ver­pa­ckung kann Ihre Private Label Lippen­stifte weiter aufwerten.

Die Verpa­ckung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kunden anzuziehen und die Identität Ihrer Marke zu stärken.

Ziehen Sie die folgenden Optionen für Sekun­där­ver­pa­ckungen in Betracht:

  • Indivi­duelle Schachteln: Entwerfen Sie indivi­duelle Schachteln, die Ihre Marken­farben, Ihr Logo und alle einzig­ar­tigen Design­ele­mente enthalten, die Ihre Marke reprä­sen­tieren. Sie können aus verschie­denen Materialien, Verede­lungen und Druck­tech­niken wählen, um eine atembe­rau­bende und einprägsame Verpa­ckung zu schaffen.
high quality red lipstick
  • Sleeve: Fügen Sie Ihren Lippen­stiften ein indivi­du­elles Sleeve hinzu, das vom Kunden leicht entfernt werden kann.
  • Beutel oder Tüten: Bieten Sie einen kleinen Beutel oder eine Tasche für den Lippen­stift aus Materialien wie Satin, Samt oder Organza an. Dies verleiht dem Produkt eine zusätz­liche Schicht von Luxus und Schutz.

Verstehen Sie die MOQ für Private Label Lippen­stifte

Wenn es um die Herstellung von Private Label Lippen­stiften geht, spielt die Mindest­be­stell­menge (MOQ) eine entschei­dende Rolle.

Die Mindest­be­stell­menge ist die kleinste Anzahl von Lippen­stiften, die Sie bei einem Hersteller pro Farbe bestellen müssen.

Die MOQs variieren von Hersteller zu Hersteller, und es ist wichtig, ein Gleich­ge­wicht zwischen Ihrem Budget, den gewünschten Anpas­sungs­mög­lich­keiten und der Qualität der Lippen­stifte zu finden.

Unsere Private Label Lippen­stifte fangen bereits ab 1000 Stück pro Farbe an, wodurch wir uns von vielen anderen Herstellern unter­scheiden.

Diese niedrige Mindest­be­stell­menge bietet mehrere Vorteile für Ihr Geschäft: 

Budget­freundlich

Mit einer niedri­geren Mindest­be­stell­menge können Sie Ihre Private Label Lippen­stifte auf den Markt bringen, ohne ein großes finan­zi­elles Risiko einzu­gehen.

So können Sie Ihre Anfangs­in­ves­tition verwalten und die Mittel für andere wichtige Aspekte Ihres Unter­nehmens wie Marketing und Marken­bildung einsetzen.

Anpas­sungs­mög­lich­keiten

Im Gegensatz zu White Label Lippen­stiften, die in der Regel nur in begrenztem Umfang indivi­duell gestaltet werden können, können Sie mit unserer niedrigen Mindest­be­stell­menge von 1000 Stück pro Farbe eine wirklich einzig­artige Produkt­linie schaffen.

Sie können aus über 1000 vorhan­denen Farben wählen oder sogar Ihren eigenen Farbton kreieren, um Ihre Marke auf dem umkämpften Lippen­stift­markt hervor­zu­heben.

Hohe Qualität

Unsere niedrige MOQ geht nicht auf Kosten der Qualität.

Wir sind stolz darauf, erstklassige Lippen­stifte zu produ­zieren, die nicht nur atembe­raubend aussehen, sondern auch eine außer­ge­wöhn­liche Qualität bieten.

Hüten Sie sich vor extrem niedrigen MOQs

Es mag zwar verlo­ckend sein, sich für einen Hersteller zu entscheiden, der eine Mindest­be­stell­menge von weniger als 1000 Stück anbietet, aber Sie sollten vorsichtig sein.

Extrem niedrige MOQs gehen oft mit einge­schränkten Anpas­sungs­mög­lich­keiten einher, und die Qualität der Lippen­stifte kann minder­wertig sein.

Wir haben einen separaten Blog-Beitrag über die Gefahren von niedrigen MOQs für Private Label-Kosmetik geschrieben.

Konzen­trieren Sie sich statt­dessen darauf, einen Hersteller wie uns zu finden, der eine angemessene Mindest­be­stell­menge anbietet, ohne Abstriche bei der Qualität oder den Anpas­sungs­mög­lich­keiten zu machen.

woman holding two shades of lipstick in store

Anpassbare und kombi­nierbare Farbtöne

Mit dem Wunsch der Verbraucher nach einem persön­li­cheren Erlebnis gewinnen indivi­duell anpassbare und kombi­nierbare Lippen­stifte an Zugkraft.

Wenn Sie eine Reihe von sich ergän­zenden Farbtönen und Oberflächen anbieten, können Ihre Kunden ihre eigenen einzig­ar­tigen Lippen­stift-Kombi­na­tionen kreieren und so Ihre Private Label-Marke von anderen abheben.

Bewerben Sie Ihre Private Label Lippen­stifte

Sie haben Ihre fabel­haften Lippen­stifte kreiert — jetzt ist es an der Zeit, sie der Welt zu präsen­tieren!

Lassen Sie uns über Marketing und Verkauf sprechen.

Entwi­ckeln Sie eine überzeu­gende Marke­ting­stra­tegie, um Ihre Lippen­stifte als Eigen­marke zu vermarkten.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

influencer advertising lipstick

Nutzen Sie soziale Medien

Platt­formen wie Instagram, Facebook und Pinterest sind ideal, um Ihre wunder­schönen Lippen­stifte zu präsen­tieren.

Teilen Sie atembe­rau­bende Produkt­fotos, Blicke hinter die Kulissen und Erfah­rungs­be­richte von Kunden, um Ihre Marke bekannt zu machen.

Partner­schaften mit Influencern

Arbeiten Sie mit Influencern aus der Beauty-Branche zusammen, um ein größeres Publikum zu erreichen.

Diese Form des Online Marke­tings ist unserer Erfahrung nach für Kosme­tik­pro­dukte aller Art die mit Abstand effek­tivste mit dem besten Kosten-/Nutzen-Verhältnis. 

Sie können Ihnen helfen, Ihre Lippen­stifte in Action zu zeigen und glaubhaft ihre Eigen­schaften und Vorteile zu demons­trieren.

Content Marketing

Erstellen Sie anspre­chende Blogbei­träge, Videos oder sogar Podcasts zu Ihrer Lippen­stift­linie.

Teilen Sie Schmink­tipps, Anlei­tungen oder die inspi­rie­rende Geschichte hinter Ihrer Marke, um eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum herzu­stellen.

Schließlich sind Sie ja auch irgendwie auf diesen Blogbeitrag aufmerksam geworden.

Finden Sie die Perfekten Verkaufs­kanäle für Ihre Lippen­stifte

Jetzt, da Sie Ihren Marke­tingplan haben, ist es an der Zeit, verschiedene Vertriebs­kanäle zu erkunden, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Hier sind einige Ideen:

E‑Com­merce-Websites

Richten Sie Ihren eigenen Online-Store ein oder verkaufen Sie über beliebte Platt­formen wie Amazon, Etsy oder Shopify.

Stationäre Geschäfte

Knüpfen Sie Bezie­hungen zu lokalen Boutiquen oder Kosme­tik­ge­schäften, um Ihre Lippen­stifte in deren Regale zu stellen.

Beauty-Abonnement-Boxen

Arbeiten Sie mit Beauty-Abonne­ment­diensten zusammen, um Ihre Lippen­stifte in deren monat­liche Angebote aufzu­nehmen.

Das ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Produkte neuen Kunden vorzu­stellen!

single lipstick makeup in background

Pop-up-Läden oder Veran­stal­tungen

Veran­stalten Sie Pop-up-Shops oder besuchen Sie Beauty-Events, um Ihre Lippen­stifte persönlich zu präsen­tieren und mit poten­zi­ellen Kunden in Kontakt zu treten.

Trends für Lippen­stifte in 2023

Bevor Sie in die Welt der Private Label Lippen­stifte eintauchen, sollten Sie sich unbedingt über die neuesten Trends in der Branche auf dem Laufenden halten.

Wenn Sie wissen, was angesagt ist, können Sie eine Produkt­linie entwi­ckeln, die Ihre Zielgruppe anspricht und Ihre Marke relevant hält.

Werfen wir also einen Blick auf einige beliebte Lippen­stift­trends für 2023:

Kräftige und lebendige Farben

Erwarten Sie im Jahr 2023 einen Anstieg der mutigen und lebhaften Lippen­stift­farben.

Von elektri­sie­renden Blautönen bis hin zu feurigen Rottönen — die Verbraucher sehnen sich nach aussa­ge­kräf­tigen Farben, um ihre Indivi­dua­lität und Kreati­vität auszu­drücken.

Nützliche Zutaten

Lippen­stifte mit pflegenden Inhalts­stoffen wie Hyalu­ron­säure, Vitamin E und natür­lichen Ölen werden immer beliebter.

Diese Lippen­stifte bieten nicht nur eine atembe­rau­bende Farbabgabe, sondern versorgen die Lippen auch mit Feuch­tigkeit und halten sie gesund.

Matte und satinierte Finishes

Matte und satinierte Lippen­stifte dominieren weiterhin den Markt.

Matte Lippen­stifte bieten einen lang anhal­tenden, nicht glänzenden Look, während satinierte Lippen­stifte ein angenehmes, halbmattes Gefühl mit einem subtilen Glanz bieten.

Metal­lische und schim­mernde Akzente

Metallic- und schim­mernde Lippen­stifte erleben in diesem Jahr ein Comeback.

Diese auffäl­ligen Finishes verleihen jedem Make-up-Look einen Hauch von Glamour und Eleganz.

woman testing lipstick in store

Anpassbare und kombi­nierbare Farbtöne

Mit dem Wunsch der Verbraucher nach einem persön­li­cheren Erlebnis gewinnen indivi­duell anpassbare und kombi­nierbare Lippen­stifte an Zugkraft.

Wenn Sie eine Reihe von sich ergän­zenden Farbtönen und Finishes anbieten, können Ihre Kunden ihre eigenen einzig­ar­tigen Lippen­stift-Kombi­na­tionen kreieren.

Auf was Warten Sie noch?

Und da haben Sie es!

Ihr kompletter Leitfaden für die Einführung einer erfolg­reichen Private Label Lippen­stift-Linie im Jahr 2023.

Von der Wahl des richtigen Herstellers bis hin zur Entwicklung einer überzeu­genden Marke­ting­stra­tegie verfügen Sie jetzt über das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Traum-Lippen­stift­marke zu kreieren.

Also, worauf warten Sie noch?

Es ist an der Zeit, den Sprung zu wagen und sich in der Welt der Lippen­stifte einen Namen zu machen!

FAQ

Warum sollte ich Private Label Lippen­stifte für meine Marke wählen?

Mit Private Label Lippen­stiften können Sie einzig­artige Formu­lie­rungen und Farbtöne kreieren, eine starke Marken­iden­tität aufbauen und höhere Gewinn­spannen erzielen, indem Sie Forschungs- und Entwick­lungs­kosten sparen.

Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Lippen­stift-Herstellers berück­sich­tigen?

Achten Sie auf einen Hersteller mit Erfahrung in der Herstellung von Lippen­stiften, einer Vielzahl von Lippen­stift­typen und Inhalts­stoffen sowie der Einhaltung von Indus­trie­stan­dards, Vorschriften und Zerti­fi­zie­rungen.

Welche Schritte sind nötig, um eine Private Label Lippen­stift-Linie zu kreieren?

Dazu gehören die Auswahl von Lippen­stift­typen und ‑farben, die Auswahl von Inhalts­stoffen und Rezep­turen, das Design der Lippen­stift­ver­pa­ckung und die Sicher­stellung von Herstellung und Quali­täts­si­cherung.

Welche effek­tiven Marke­ting­stra­tegien gibt es, um für meine Private Label Lippen­stifte zu werben?

Nutzen Sie Social Media-Platt­formen, arbeiten Sie mit Influencern zusammen und erstellen Sie anspre­chendes Content Marketing, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke bekannt zu machen.

Was sind die belieb­testen Lippen­stift­trends für 2023?

Kräftige und leuch­tende Farben, pflegende Inhalts­stoffe, matte und satinierte Oberflächen, metal­lische und schim­mernde Akzente sowie anpassbare und kombi­nierbare Farbtöne sind beliebte Lippen­stift­trends für 2023.

Wie kann ich die perfekten Vertriebs­kanäle für meine Private Label Lippen­stifte finden?

Erkunden Sie verschiedene Vertriebs­kanäle wie E‑Com­merce-Websites, Laden­ge­schäfte, Beauty-Abonne­ment­boxen, Pop-up-Shops oder Events, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.
Young woman with wavy brown hair and glasses and white smile on white background

Charlotte Wagner

"Nach meinem Bachelor & Master in Beauty Management an der mAHS (media Akademie Hochschule Stuttgart) arbeite ich hauptberuflich in der Beratung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen der Kosmetikbranche.
Meine Leidenschaft für das Schreiben habe ich schon früh entdeckt, sodass ich es nun als Hobbyautorin betreibe."

Mehr nützliche Guides

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.

Erhalten Sie Kostenfreien Zugang 🔐

Wir haben gerade unser neues Kundenportal gelauncht, um die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern und Ihnen den Einstieg noch leichter zu machen: