Entdecke unseren Service für Content Creator hier www.creatyst.de

Die Basics um Kosmetik herstellen zu lassen im Jahr 2023 (+Zerti­fikate)

Inhalt

Möchten Sie ein Kosme­tik­produkt auf den Markt bringen, das dominiert?

Natürlich möchten Sie das. Erfolg­reiche Kosmetik basiert auf mehr als nur Marketing. Der Herstel­lungs­prozess, das Wesen Ihres Produkts, ist das, was Sie von anderen unter­scheidet.

Die Kunst, Kosmetik herstellen zu lassen, ist jedoch alles andere als einfach.

Sie erfordert Präzision, Wissen und einen strate­gi­schen Ansatz, der auf die einzig­ar­tigen Bedürf­nisse Ihrer Marke zugeschnitten ist. Doch denken Sie daran: Auch wenn das Kosmetik herstellen zu lassen komplex sein kann, navigieren Sie nicht alleine durch diese Landschaft.

Dieser Leitfaden soll Ihnen jeden Aspekt des Kosmetik herstellen zu Lassens näher­bringen und sicher­stellen, dass Sie die Grund­lagen und Einblicke haben, die Sie in dieser wettbe­werbs­in­ten­siven Branche benötigen.

Bereit, sich auf dem überfüllten Kosme­tik­markt hervor­zu­heben? Dann legen wir los.

The Basics um Kosmetik herzu­stellen

Kosmetik herstellen zu lassen ist mehr als nur das Mischen von Inhalts­stoffen in einem Labor; es ist ein Tanz aus Wissen­schaft, Sicherheit und Kunst­fer­tigkeit.

Ob Sie ein innova­tives Serum oder einen zeitlosen Private Label Lippen­stift produ­zieren möchten, das Verständnis der grund­le­genden Schritte gewähr­leistet einen reibungs­losen Weg von der Idee bis zum Kunden.

1. Auswahl der Inhalts­stoffe

Im Mittel­punkt jedes Kosme­tik­pro­dukts stehen seine Inhalts­stoffe. Priori­sieren Sie Qualität und stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalts­stoffe ethisch einwandfrei bezogen werden. Ob natürlich, biolo­gisch oder synthe­tisch, jeder Inhalts­stoff spielt eine entschei­dende Rolle für die Wirksamkeit und Anzie­hungs­kraft des Produkts.

2. Entwicklung der Formu­lierung

Hier geschieht das Wunder. Die Zutaten in präzisen Verhält­nissen zu kombi­nieren, um gewünschte Texturen, Farben und Leistungen zu erreichen, ist entscheidend. Es geht nicht nur um die Ästhetik; die Kosme­tik­for­mu­lierung sollte stabil, sicher sein und die verspro­chenen Vorteile bieten.

3. Sicherheit und Testing

Bevor ein Produkt auf den Markt kommt, muss es sicher für den Verbrauch sein. Führen Sie Stabi­li­täts­tests durch, um sicher­zu­stellen, dass das Produkt über die Zeit hinweg effektiv bleibt, und führen Sie Patch-Tests durch, um unerwünschte Reaktionen auf der Haut zu verhindern. Unabhängige Labore können Dritt­be­stä­ti­gungen anbieten und somit eine zusätz­liche Vertrau­en­s­ebene schaffen.

4. Verpa­ckung

Obwohl oft übersehen, ist die Verpa­ckung von Kosme­tik­pro­dukten von entschei­dender Bedeutung. Sie muss nicht nur das Produkt schützen und dessen Haltbarkeit verlängern, sondern ist auch ein wesent­licher Bestandteil des Brandings. Ihre Verpa­ckung sollte mit Ihrer Zielgruppe in Resonanz stehen und sich in den Regalen abheben.

5. Regulie­rungen & Gesetze

Die Herstellung von Kosmetik ist in vielen Ländern streng reguliert. Machen Sie sich mit den lokalen Kosme­tik­vor­schriften vertraut und stellen Sie sicher, dass jedes Produkt, das Sie herstellen, den erfor­der­lichen Sicher­heits- und Kennzeich­nungs­stan­dards entspricht.

6. Skalier­barkeit

Mit kleinen Mengen zu beginnen ist klug, aber denken Sie immer an die Zukunft. Stellen Sie sicher, dass Ihr Herstel­lungs­prozess problemlos skaliert werden kann, wenn die Nachfrage nach Ihrem Produkt steigt.

Denken Sie daran, ein erfolg­reiches Private Label Kosmetik-Produkt geht nicht nur darum, gut auszu­sehen und zu riechen. Es muss effektiv und sicher wirken. Indem Sie diese Grund­lagen beherr­schen, sind Sie auf dem besten Weg, Produkte zu kreieren, die auf dem Markt Vertrauen und Loyalität gewinnen werden.

Die Typen um Kosmetik herzu­stellen

Der Prozess des Kosmetik herzu­stellen ist nicht immer gleich. Es hängt größten­teils von der Produkt­ka­te­gorie ab. Für ein klareres Verständnis katego­ri­sieren wir sie in spezi­fische Gruppen:

SBLC bietet nicht nur eine große Auswahl an Kosmetika und Makeup, sondern auch zahlreiche Zerti­fi­zie­rungen. Sind Sie neugierig geworden? Kontak­tieren Sie uns und erfahren Sie mehr!

Skin Care

Diese Kategorie konzen­triert sich auf Produkte, die speziell formu­liert sind, um die Gesundheit und das Aussehen der Haut zu verbessern.

  • Feuch­tig­keits­cremes: Cremes, Lotionen und Gele zur Hautfeuch­tigkeit und zum Schutz der Hautbar­riere.
  • Reini­gungs­mittel: Gele, Schäume und Öle für eine tiefe Reinigung.
  • Toner: Adstrin­gentien und Sprays zur Balance des Haut-pH-Wertes.
  • Serum & Behand­lungen: Sie richten sich gegen Probleme wie Alterung, Akne, Pigmen­tierung und mehr.
  • Exfoli­anten: Peelings und Säuren zur Hauter­neuerung.
  • Masken: Tonerde, Gel und Blatt­masken für intensive Behand­lungen.
  • Sonnen­schutz: Breit­spektrum-Produkte zum Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.

Hier finden Sie einen Blog-Beitrag über die neuesten Private-Label-Hautpfle­ge­trends.

Hair Care

Haarpfle­ge­pro­dukte sind dazu entwi­ckelt, das Haar und die Kopfhaut zu reinigen, zu pflegen und zu behandeln.

  • Shampoos: Tiefen­rei­nigung, Volumen­ver­stärkung, Feuch­tigkeit und mehr.
  • Haar-Seren & Öle: Argan, Kokosnuss, Mandel und mehr für Glanz und Schutz.
  • Haarmasken: Intensive Behand­lungen für Hydrat­ation und Reparatur.
  • Styling-Produkte: Gele, Mousses, Sprays, Wachse und mehr. …

Eye Makeup

Augen-Makeup sind kosme­tische Produkte, die das Erschei­nungsbild der Augen verbessern.

  • Lidschatten: Pulver, Cremes, Stifte in verschie­denen Farbtönen.
  • Eyeliner: Stifte, Gele, Flüssig­keiten und Filzstift-Marker.
  • Mascaras: Verlän­gernde, volumen­ver­stär­kende, lockende und wasser­feste Varianten.
  • Augen­brau­en­pro­dukte: Stifte, Pulver, Gele und Pomaden.

Face Makeup

Produkte in dieser Kategorie (Gesichts-Makeup) werden verwendet, um Gesichtszüge zu perfek­tio­nieren und hervor­zu­heben.

  • Founda­tions: Flüssig­keiten, Pulver, Cremes und Stifte in verschie­denen Finishes.
  • Concealer: Zum punktu­ellen Korri­gieren, Highlighten und Kontu­rieren.
  • Rouges & Bronzer: Pulver, Cremes und Tints.
  • Primer: Für Langle­bigkeit und Glättung. Fixier­sprays & ‑puder: Um das Makeup zu fixieren.
  • BB- & CC-Cremes: Hybrid­pro­dukte mit Hautpfle­ge­vor­teilen.

Lips & Nails

Diese Kategorie umfasst Produkte für Lippen und Nägel, um sicher­zu­stellen, dass sie gepflegt aussehen und gut erhalten sind.

  • Lippen­stifte: Matt, Satin, Creme und mehr.
  • Lipglosse: Klar, schim­mernd und getönt.
  • Lipliner: Zum Definieren und Kontu­rieren.
  • Nagel­lacke: Glänzend, matt, schim­mernd und mehr.
  • Nagel­be­hand­lungen: Stärkungs­mittel, Härtungs­mittel und Wachs­tums­för­derer.
  • Nail Art Produkte: Aufkleber, Decals und Stempelsets. …

Jede Kategorie bringt ihre eigenen einzig­ar­tigen Heraus­for­de­rungen und Chancen in der Herstellung mit sich. Ein tiefes Verständnis für die Produkte und ihre Inhalts­stoffe ist für eine erfolg­reiche Produktion unerlässlich.

Top 10 Zerti­fi­zie­rungen um Kosmetik herstellen zu lassen

In der Welt der Kosmetik hat Sicherheit oberste Priorität. Anwender vertrauen Herstellern ihre Haut, ihr Aussehen und manchmal sogar ihre Gesundheit an. Daher ist die Einhaltung anerkannter Sicher­heits­stan­dards nicht nur eine Frage der Konfor­mität, sondern auch des Vertrau­ens­aufbaus.

Hier sind einige der entschei­denden Zerti­fi­zie­rungen, die für die Sicherheit und Integrität von Kosme­tik­pro­dukten bürgen:

1. Good Manufac­turing Practices (GMP) für Kosmetika

Ein weltweiter Quali­täts­standard, der sicher­stellt, dass Produkte konse­quent nach festge­legten Quali­täts­maß­stäben produ­ziert und kontrol­liert werden. Von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Freigabe des fertigen Produkts muss alles im Einklang mit diesen Praktiken stehen.

🔗 GMP

2. ISO 22716 Zerti­fi­zierung

Die ISO 22716-Zerti­fi­zierung stellt einen inter­na­tional anerkannten Standard für die guten Herstel­lungs­prak­tiken in der Kosme­tik­in­dustrie dar. Sie legt Anfor­de­rungen und Richt­linien für die Produktion, Überwa­chung, Lagerung und den Versand von Kosme­tik­pro­dukten fest.

🔗 ISO 22716

3. FDA (U.S. Food and Drug Adminis­tration) Konfor­mität

Für Produkte, die auf den US-Markt abzielen, ist die Zustimmung der FDA ein Zeugnis für ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Kennzeich­nungs­stan­dards.

🔗 FDA

4. CPNP (Cosmetic Products Notifi­cation Portal)

Den europäi­schen Markt im Visier? Dieses verpflich­tende Online-System garan­tiert, dass Ihre Produkte den strengen Standards entsprechen, die vom Europäi­schen Parlament und Rat für Kosme­tik­pro­dukte festgelegt wurden.

🔗 CPNP

5. Vegan Zerti­fi­zierung

Eine Bestä­tigung, dass das Produkt keine tieri­schen Bestand­teile enthält, was für eine bestimmte Verbrau­cher­gruppe attraktiv ist, die strikt veganen Werten folgt.

🔗 Vegan vs. Cruelty-free Unter­schiede

6. Leaping Bunny

Eine entschei­dende Zusicherung, dass weder das Produkt noch seine einzelnen Bestand­teile an Tieren getestet wurden. Für dieje­nigen, die sich leiden­schaftlich für den Tierschutz einsetzen, ist dieses Zerti­fikat unver­han­delbar.

🔗 Leaping Bunny

7. ECOCERT Zerti­fi­zie­rungen

Top-Zerti­fi­zie­rungen für biolo­gische und natür­liche Kosmetik. Sie bestä­tigen, dass das Produkt strenge Richt­linien hinsichtlich der Beschaffung von Inhalts­stoffen, der Zusam­men­setzung der Formel und des ökolo­gi­schen Fußab­drucks erfüllt.

🔗 ECOCERT

8. PETA Cruelty-Free Zerti­fikat

Ein renom­miertes Gütesiegel für tierver­suchs­freie Produkte. Es garan­tiert, dass weder das Produkt selbst noch seine Einzel­be­stand­teile an Tieren getestet wurden. Für alle, die Tierschutz am Herzen liegt, ist dieses Zerti­fikat ein absolutes Muss.

🔗 PETA

9. COSMOS Zerti­fi­zie­rungen

Ein führendes Siegel für Kosmetik, das Nachhal­tigkeit und Natür­lichkeit betont. Es belegt, dass das Produkt den hohen Anfor­de­rungen in Bezug auf natür­liche Inhalts­stoffe, umwelt­freund­liche Produktion und ethische Standards gerecht wird. Für alle, die Wert auf Umwelt und Ethik legen, ist diese Zerti­fi­zierung ein klares Quali­täts­merkmal.

🔗 COSMOS 

10. Fair Trade Zerti­fi­zierung

Dies stellt sicher, dass die Inhalts­stoffe des Produkts unter fairen Bedin­gungen beschafft wurden, wodurch Nachhal­tigkeit gefördert und ein fairer Lohn für Bauern und Arbeiter gewähr­leistet wird.

🔗 Fair Trade Foundation

So stellen Sie erfolg­reich Kosmetika her

Die Kunst der Kosme­tik­her­stellung ist manchmal ein echtes Labyrinth. In einer Branche, die vor Potenzial nur so sprüht, sind Sorgfalt, fundiertes Know-how und eine gehörige Portion Engagement unver­zichtbar. Sicherheit und Qualität? Absolut nicht verhan­delbar.

Wenn Sie die richtigen Zerti­fikate ergattern und auf erstklassige Herstel­lungs­prak­tiken setzen, dann gibt das nicht nur Ihrer Marke einen ordent­lichen Schub, sondern sichert auch das Vertrauen Ihrer Kunden.

Mal ehrlich gesagt: In einem Markt, der fast überquillt, ist es echte Qualität, innovative Ideen und reine Integrität, die eine Marke von der Masse abheben. Halten Sie an diesen Werten fest, und Sie werden erleben, wie lohnend und erfolg­reich Ihr Weg sein wird!

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.
Young woman with wavy brown hair and glasses and white smile on white background

Charlotte Wagner

"Nach meinem Bachelor & Master in Beauty Management an der mAHS (media Akademie Hochschule Stuttgart) arbeite ich hauptberuflich in der Beratung von Start-ups und mittelständischen Unternehmen der Kosmetikbranche.
Meine Leidenschaft für das Schreiben habe ich schon früh entdeckt, sodass ich es nun als Hobbyautorin betreibe."

Mehr nützliche Guides

Jetzt Starten

Fordern Sie in wenigen Minuten Ihre gewünschten Kosmetikprodukte an und wir helfen Ihnen bestmöglich weiter.

Erhalten Sie Kostenfreien Zugang 🔐

Wir haben gerade unser neues Kundenportal gelauncht, um die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern und Ihnen den Einstieg noch leichter zu machen: